Volltext anzeigen | |
173 So solltest du bei deiner Recherche vorgehen Beispiel für zwei kontroverse Artikel Thema: Die Unruhen am 17. Juni 1953 1 Entscheide, zu welchem Thema du zur Geschichte deines Ortes forschen möchtest. 1 Lege fest, über welchen Zeitraum genau du forschen möchtest. Vorschlag zur Kuba-Krise: 14. Oktober 1962 (Amerikanische Aufklärer entdecken sowjetische Techniker auf Kuba) bis 30. Oktober (zwei Tage nach der Einigung zwischen den USA und der Sowjetunion). 1 Rufe im Stadtarchiv an. Nenne dein Forschungsinteresse und vereinbare einen Termin. 1 Plane für deinen Besuch im Stadtarchiv einige Stunden ein, damit du genügend Zeit für die Recherche hast und dich einlesen kannst. 1 Wähle einige besonders interessante Artikel aus und mache dir Notizen dazu. Fotografi ere eventuell auch die Überschrift ab. 1 Präsentiere deiner Klasse das Ergebnis der Zeitungsrecherche oder erstelle eine schriftliche Dokumentation. 1. Teilt die Klasse in zwei Gruppen auf und fasst jeweils einen der beiden Artikel (Q2 und Q3) zusammen. 2. Vergleicht die beiden Artikel (Kriterien: Sachlichkeit, welche Ereignisse werden erwähnt, markante Begriffe). 3. Erörtert mögliche Gründe für die unterschiedliche Berichterstattung. 4. Diskutiert, welche in den Artikeln genannten Aspekte ihr für his torisch korrekt und welche ihr für historisch falsch haltet. Begründet eure Sichtweise. Q2 Der Ausnahmezustand über Ost-Berlin verhängt Am Mittwoch ist es in Ost-Berlin erneut zu Massendemonstrationen gegen die Regierung der sowjetischen Zone gekommen. […] Die Forderungen der Demonstranten lauteten: Rücktritt der Regierung, freie Wahlen, Senkung der Preise um fünfzig Prozent, Abschaffung der Arbeitsnorm, Freilassung der politischen Gefangenen. […] Die Demonstranten richteten auf ihrem Zuge Zerstörungen an, plünderten in einigen Fällen Geschäfte und legten Brände. Um 13 Uhr wurde auf Befehl des Militärkommandanten des sowjetischen Sektors der Ausnahmezustand über den Sowjetsektor verhängt, die Betriebe besetzt und hohe Strafen für die Demonstranten angedroht. Ungefähr vierzig schwere Panzerwagen fuhren am Leipziger Platz, am Brandenburger Tor und an anderen wichtigen Punkten des Sowjetsektors auf. Auch motorisierte Kolonnen der Roten Armee mit Maschinenpistolen, Stahlhelmen sowie Panzerspähwagen beteiligten sich an der militärischen Besetzung. Nach Erklärung des Ausnahmezustandes wurde von Sowjets und Volkspolizei aus Maschinengewehren und Karabinern am Leipziger Platz das Feuer auf die Menschenansammlungen eröffnet. An anderer Stelle wurde in die Luft geschossen, auch mit der Panzerkanone. Allein am Potsdamer Platz gab es drei Tote und fünfzehn Schwerverletzte, darunter eine Frau. […] Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 138 vom 18. Juni 1953, S. 1 Q3 Zusammenbruch des Abenteuers ausländischer Agenten in Berlin Während die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik ihre Anstrengungen darauf richtet, durch neue wichtige Maßnahmen die Lebenshaltung der Bevölkerung zu verbessern, wobei sie ihre besondere Aufmerksamkeit der Verbesserung der Lage der Arbeiterschaft zuwendet, haben käufl iche Elemente, und zwar Agenten ausländischer Staaten und ihre Helfershelfer aus den Kreisen der deutschen Monopolherren, die Maßnahmen der Regierung zu durchkreuzen versucht. Es wurde festgestellt, dass die Arbeitsniederlegungen, zu denen es gestern in einer Reihe von Betrieben kam, ebenso wie die provokatorischen Ausschreitungen einzelner Gruppen faschistischer Agenten in den Straßen des demokratischen Sektors von Berlin, nach einem einheitlichen, in West-Berlin hergestellten, für einen bestimmten geeigneten Moment vorgesehenen Plan durchgeführt wurden. Die Exzesse endeten mit dem vollen Zusammenbruch des angezettelten Abenteuers, da sie auf den Widerstand größerer Teile der Bevölkerung und der Machtorgane stießen. Neues Deutschland Nr. 140 vom 18. Juni 1953, S. 1 5 10 15 20 25 30 5 10 15 20 4544_1_1_2013_120_187_kap03.indd 173 10.04.14 08:42 Nu r z u Pr üf zw ck en Ei ge nt u de s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |