Volltext anzeigen | |
111.1 Strukturelle Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkts West Ost2 1980 1990 2000 2009 1993 2009 Deutsche 87,7 88,9 82,9 80,4 98,8 93,2 Ausländer 12,3 11,1 17,1 19,4 1,2 6,7 Mit abgeschl. Berufsausbildung 46,0 53,2 53,7 48,7 76,8 72,3 Ohne abgeschl. Berufsausbildung 54,0 46,8 46,3 50,9 23,2 27,4 Alter unter 20: 9,9 3,0 2,3 2,0 2,0 1,7 20 bis unter 55 74,6 78,7 85,2 84,2 90,4 82,4 55 u. älter 15,5 18,3 12,5 13,8 7,6 15,6 Teilzeitarbeitssuchende 18,4 11,9 12,7 17,23 4,4 6,03 Schwerbehinderte 7,6 6,4 5,8 5,2 2,4 4,2 Länger als ein Jahr arbeitslos 12,9 29,7 37,1 28,9 30,7 31,4 1 Jeweils September, ab 2005 Jahresdurchschnitt; 2 ab 2003 einschl. Berlin; 3 2008 Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Deutschland in Zahlen 2010, Köln 2010, S. 15 Westdeutschland Ostdeutschland Westdeutschland Ostdeutschland 1996 2001 2006 1996 2001 2006 1996 2001 2006 1996 2001 2006 Männer Frauen Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 Erwerbstätig 81 82 72 81 80 71 62 65 60 65 63 54 Vollzeit beschäftigt 66 65 54 65 59 47 42 37 33 41 35 28 Teilzeit/gering beschäftigt 7 10 9 1 6 10 15 19 20 13 18 15 In Berufsausbildung (Lehre) 9 8 10 15 15 14 5 9 8 10 9 10 Nicht erwerbstätig 19 18 28 19 20 29 38 35 40 35 38 46 Erziehungsurlaub (Elternzeit)/Mutterschutz bei Frauen 0 0 0 0 0 0 10 13 12 12 11 15 In Ausbildung 7 8 12 5 7 8 7 7 10 8 10 14 Arbeitslos gemeldet 6 5 10 10 11 14 7 4 7 14 12 12 Nicht erwerbstätig, arbeitsmarktorientiert 5 5 6 4 3 6 9 7 8 2 4 4 Nicht erwerbstätig, ohne Arbeitsmarktnähe 1 1 0 0 0 0 6 4 4 1 1 1 Statistisches Bundesamt/GESIS-ZUMA/WZB (Hrsg.), Datenreport 2008, S. 123 Arbeitslose nach ausgewählten Merkmalen (in Prozent)1 Arbeitsmarktbeteiligung in Westund Ostdeutschland, Altersgruppe: 16 bis 34 Jahre (in %) Kompetent in Wirtschaft & Recht erweitern – vertiefen – anwenden M1 Daten zum Arbeitsmarkt Nu r z ur P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |