Volltext anzeigen | |
3Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Einstieg in die Lektüre: Hannibal lebt! 5 Nepos und die antike Biographie 7 1 Hannibal – der gefährlichste Gegner Roms Hann. 1,1–3 8 2 Ein folgenschwerer Eid Hann. 2,3–5 10 3 Der spektakuläre Zug über die Alpen Hann. 3,2–4 12 4 Ein unbesiegbarer Gegner Hann. 4,3–4 15 5 Der Siegeszug geht weiter Hann. 5,1–2.4 17 6 Die geniale Idee eines römischen Feldherrn Hann. 6,1–4 20 7 Vorläufiger Frieden Hann. 7,1–3 22 8 Das Ende einer politischen Karriere Hann. 7,4–7 24 9 Neue Verbündete Hann. 8,3–4 26 Hann. 10,1–2 27 10 Noch einmal listenreich Hann. 10,3–6 28 Hann. 11,5–7 30 11 Jagd auf den Staatsfeind Nr. 1 Hann. 12,1–3 31 12 Hannibal in der Falle Hann. 12,4–5 33 Ein herausragender Feldherr oder ein listiger Schurke? 34 Grundwissen 37 Grundwissen: Stilmittel 38 Lernwortschatz 40 Einige Besonderheiten der lateinischen Sprache 41 Eigennamenverzeichnis 42 Methoden: Recherche und Präsentation 44 Karte 46 Literaturverzeichnis 47 Abkürzungsverzeichnis, Bildnachweis 48Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei en tu m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |