Volltext anzeigen | |
Personengestaltung 1. Wolfdietrich Schnurre beschreibt in seinem Text „Der Verrat“ ( S. 183) den Vater auch über sein Handeln und seine Aussagen. Suche weitere Textstellen heraus, die etwas über den Vater und seinen Charakter verraten. Gib an, was du dabei über ihn erfährst. 197Umgang mit Texten und Medien: Personenbeschreibung und Personengestaltung Spiegelungen Personengestaltung untersuchen Um herauszufinden, wie ein Erzähler die Personen seiner Geschichte gestaltet, muss man untersuchen, welche Verhaltensweisen und Handlungen mitgeteilt und mit welchen Ausdrücken diese dargestellt werden. Dabei können die Adjektive besonders wichtige Hinweise geben. Textstelle Vater stand jetzt wieder früher auf, und wir gingen morgens immer in den Tiergarten, wo wir uns auf eine Bank in der Sonne setzten und dösten oder uns Geschichten erzählten, in denen Leute vorkamen, die Arbeit hatten und jeden Tag satt wurden. (Z. 6ff.) War die Sonne mal weg, oder es regnete, gingen wir in den Zoo. Wir kamen umsonst rein; Vater war mit dem Mann an der Kasse befreundet. (Z. 10f.) Vater sagte immer: „Wenn das stimmt mit der Seelenwanderung und so, dann wäre es wohl das Beste, als Gibbon wiederzukommen.“ (Z. 30f.) Einmal fanden wir ein Portemonnaie mit zwanzig Pfennigen drin. Erst wollten wir uns Brötchen kaufen; aber dann nahmen wir uns zusammen und kauften dem Gibbon ein Viertelpfund Rosinen dafür. (Z. 32ff.) … Charaktereigenschaften des Vaters – Der Vater lässt sich trotz seiner Arbeitslosigkeit nicht gehen. – Der Vater kümmert sich um seinen Sohn. – Der Vater ist gelassen und vermittelt seinem Sohn eine positive Einstellung zum Leben. – Der Vater hat Fantasie. Nu r z Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |