Volltext anzeigen | |
135Umgang mit Texten und Medien: Analyse von Gedichten Alles Liebe 1. Erkläre, was damit gemeint ist, dass die Liebe eine wilde Rose ist, die ihre Wurzeln in uns schlägt: Überlege zunächst, welche Assoziationen dir zu einer wilden Rose und zum Begriff „Wurzeln schlagen“ einfallen. Versuche anschließend zu deuten, was damit über die Liebe ausgesagt wird. 2. Untersuche, auf welche Körperteile der Autor eingeht, und erläutere, warum diese von Bedeutung für die Liebe sind. 3. Suche weitere Metaphern aus dem Gedicht heraus. Notiere deine Assoziationen und deute die Metaphern. 4. Überlege, in welchen Zwiespalt der liebende Mensch gerät. 5. Beschreibe, zu welcher Schlussfolgerung der Autor gelangt, und beurteile diese. Die Metapher ist ein bildhafter Ausdruck für etwas, wobei eine Bedeutungsübertragung von einem semantischen Bereich zu einem anderen stattfindet. Die Metapher ist ein verkürzter Vergleich, da das Vergleichswort wie wegfällt. Beispiel: Du bist meine Sonne. 6. Untersuche den Satzbau und die Einteilung der Verse im Gedicht von Reiner Kunze. Erkläre, welche Verbindung zwischen der Form und dem Inhalt besteht. 7. Lies das Gedicht laut vor und setze beim Vorlesen eine kleine Pause am Ende jeder Zeile. Beschreibe die Wirkung dieser kleinen Pause. 8. „Sie schlägt ihre wurzeln in den augen … Sie schlägt ihre wurzeln in den wangen … Sie schlägt ihre wurzeln in der haut des armes …“ (V. 3/4, V. 6/7, V. 9/10): Stelle dar, wie diese Wiederholungen auf den Leser wirken. Überlege, inwiefern die Reihenfolge der Körperteile von Bedeutung ist. Beim Zeilenstil fallen Satzund Versende zusammen. Wenn die Zeilen mit einem Zeilensprung (Enjambement) enden, bei dem der Satz über die Zeile hinausreicht, spricht man von Hakenstil. Die Wiederholung von Wörtern oder Wortgruppen bei Versoder Satzanfängen wird Anapher genannt. Durch die Anapher werden Inhalte hervorgehoben, sodass sie sich besser beim Leser einprägen. N u r zu P rü fz w e c k n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |