Volltext anzeigen | |
Kreuz und quer 99 10 1 0 2 3 4 y 2 3 4 x 10 1 0 2 3 4 y 2 3 4 x 10 1 0 2 3 4 y 2 3 4 x 10 1 0 2 3 4 y 2 3 4 x Lineare Funktionen 1 Lies die Rechenvorschriften für die linearen Funktio nen aus den Graphen ab. a) b) c) d) 2 Entscheide jeweils, ob man die Situationen mit linearen Funktionen beschreiben kann. a) Für eine Taxifahrt zahlt man eine Grundgebühr und pro gefahrenem Kilometer eine Verbrauchsgebühr. b) In einer Fußgängerzone wird zu verschiedenen Uhrzeiten die Anzahl der Passanten gezählt. c) 1 kg Äpfel kostet 1,99 f. Beim Einkauf wird jeder Menge an Äpfeln ein bestimmter Preis zugeordnet. 3 Zeichne die Graphen zu folgenden linearen Funktio nen. Erstelle zunächst eine Wertetabelle. a) y = 2x + 1 b) y = 2,5x + 1 c) y = 1 __ 2 x + 1,5 d) y = 1 __ 4 x + 2 4 Für welches Produkt würdest du dich entscheiden? Begründe. Dreiecke konstruieren 5 Konstruiere mithilfe der Kongruenzsätze ein Dreieck ABC. Fertige zunächst eine Planfi gur an. a) a = 5 cm; b = 7 cm; c = 9 cm b) c = 8 cm; α = 50°; β = 42° c) a = 4 cm; β = 75°; c = 6,3 cm 6 Ein gleichschenkliges Dreieck hat Basiswinkel von 20° und eine Schenkellänge von 5 cm. Bestimme zeichnerisch die Länge der Basis und die Größe des Scheitelwinkels. 7 Die Abbildungen zeigen die Konstruktion eines Dreiecks. Entscheide, nach welchem Kongruenzsatz konstruiert wurde. a) b) 8 Ein Dreieck ABC soll folgende Maße haben: a = 8 cm; b = 5,5 cm; β = 67° a) Konstruiere dieses Dreieck. Was fällt dir auf? Begründe. b) Verändere β auf 34°. Was stellst du bei der Konstruktion fest? 9 Bestimme zeichnerisch die Breite des Flusses. Gib an, mit welchem Maßstab du zeichnest. 1 1 2 2 3 4 4 3 20° 70 m 100° 500 g 2,2 9 f 800 g 3,1 9 f Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei ge nt um d s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |