Volltext anzeigen | |
Liebe Schülerin, lieber Schüler, bis zuletzt bleibt die Ethik ein Abenteuer! Denn die Frage nach dem guten Leben stellt sich jeden Tag neu. Die Antworten werden niemals endgültig sein, weil sich das Leben und seine Umgebung ständig verändern. Trotzdem gibt es ethische Grundsätze, die Bestand haben und dir zur Orientierung dienen können. Du findest sie in diesem Buch wieder in Gestalt von Bildern und Texten von Malern, Dichtern und Philosophen. Und weil du dich schon eine Weile mit Ethik beschäftigt hast, wirst du Themen vertiefen, aber auch neu kennenlernen. Hier nur einige Beispiele aus diesem Band: Da du inzwischen etwas älter geworden bist, befindest du dich auf deinem Lebensweg in der Phase der Jugend oder Adoleszenz. Du denkst darüber nach, wie du dich als Person verstehst und was die anderen Menschen von dir halten. In dieser Phase werden das Verliebtsein und die Liebe sicherlich immer bedeutender in deinem Leben. Doch was ist eigentlich Liebe? Die Beantwortung dieser Frage wird dir helfen, in einer verantwortungsvollen Partnerschaft dein Glück zu finden. Die Liebe lässt sich als freie Entscheidung für eine bestimmte Person definieren. Doch entscheiden muss man sich auch in alltäglichen Situationen. Morgens in der Schule: Beteilige ich mich am Unterricht oder lasse ich das Geschehen an mir vorbeirauschen? Am Nachmittag: Gehe ich zu einer Freundin oder zu einem Freund oder bleibe ich zu Hause? In den meisten Fällen entscheiden wir uns spontan. Doch manchmal kommen wir ins Grübeln, wenn uns die Wahl nicht leicht fällt. Dann ist es hilfreich, sich Gedanken zu machen, wie solche Entscheidungen überhaupt ablaufen. Das ist besonders wichtig, wenn es um moralische Konflikte geht und das eigene Gewissen gefordert wird. In der modernen Welt bestimmen Wissenschaft und Technik unseren Alltag. Ohne Zweifel handelt es sich um Fortschritte, die uns das Leben erleichtern. Aber in jüngster Zeit machen wir auch die gegenteilige Erfahrung, dass die modernen Techniken unerwartete Gefahren bergen. So ist zum Beispiel die Gentechnik imstande, die äußere und innere Natur des Menschen zu verändern. Auch hierüber wirst du nachdenken: Wie sollten wir mit neuen Techniken und ihren Risiken umgehen – und welche Rolle spielt die Ethik bei diesem Thema? Du wirst feststellen, dass nicht alle Fragen immer leicht zu beantworten sind … Und nun wünschen wir dir wieder viel Spaß beim „Abenteuer Ethik“! Die Herausgeber Vorwort Nu r z u Pr üf zw ck en Ei ge nt um d s C .C . B c ne r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |