Volltext anzeigen | |
0,30 0,35 < 0,30 0,35 0,40 0,40 0,45 0,45 0,50 0,50 0,55 0,55 0,60 0,60 0,65 0,65 0,70 0,70 0,75 0,75 0,80 0,80 0,85 0,85 0,90 0,90 0,95 0,95 1,00 keine Daten Präsidentielles System In zwei Volkswahlen werden Parlament und Präsident gewählt. Der Präsident muss nicht über eine Parlamentsmehrheit verfügen, so kann es sein, dass der Präsident gegen eine Parlamentsmehrheit anderer Parteien regiert. System der parlamentsgebundenen Exekutive Der Regierungschef wird vom Parlament gewählt und ist diesem verantwortlich. Es kann die Regierung stürzen. Der Regierungschef ist als Präsident zugleich Staatsoberhaupt. Semi-Präsidentielles System Der Präsident beruft die Regierungsmitglieder, die aber vom Parlament bestätigt werden müssen. Das Parlament kann die Regierung stürzen. Der Präsident kann niemanden berufen, den das Parlament ablehnt. Parlamentarisches System Die Regierung ist für Wahl und Arbeit auf die Unterstützung des Parlaments angewiesen. Beide Institutionen sind personell verzahnt. Das Parlament besitzt ausgeprägte Kompetenzen, v. a. die Wahl und Absetzung der Regierung. Parlamentarische Monarchie Der Monarch kann die Regierung nicht absetzen und übt wenig Einfluss auf die Staatsgeschäfte aus. Diese werden von Parlament und Regierung geführt. Der Monarch hat meist nur noch repräsentative Aufgaben. Konstitutionelle Monarchie Der Monarch ist durch eine Verfassung eingeschränkt. Ein Parlament übt gemeinsam mit dem Herrscher die Gesetzgebung aus. Dieser kann die Regierung entlassen. Absolute Monarchie Der Monarch übt die volle Regierungsherrschaft aus. Er ist zugleich Staatsund Regierungschef. Seine Macht ist nicht durch eine Verassung eingeschränkt. Einparteienherrschaft Eine Einheitspartei hat die alleinige Regierungsgewalt inne und lässt keine Opposition zu. Die alleinige Staatspartei ist meist einer bestimmten Ideologie verpflichtet. Sonstige Systeme, unklare Situation Daten: United Nations, Human Development Report 2013; List of Countries by system of government (wikipedia.en) S e h r h o h e m e n s c h l i c h e E n t w i c k l u n g M i t t l e r e m e n s c h l i c h e E n t w i c k l u n g N i e d r i g e m e n s c h l i c h e E n t w i c k l u n g H o h e m e n s c h l i c h e E n t w i c k l u n g Human Development Index (HDI) 2012 Vereinigte Staaten von Amerika Kanada Europa im Detail Dom. Republik Bahamas Guatemala El Salvador Costa Rica Panama Ecuador Venezuela Kolum bien Peru C hile Bolivien Paraguay Uruguay Sri Lanka Seychellen Gambia Senegal Liberia Sierra Leone M a u r e t a n i e n Guinea Westsahara Mali M a r o k k o B u r k i n a F a s o Ägypten Libyen Island Tunesien Guinea-Bissau Algerien K o n g o , D R C K o n g o São Tomé u. Príncipe Gabun K a m e r u n T s c h a d N i g e r i a Äquatorialguinea N i g e r S u d a n Äthiopien Eritrea Dschibuti Syrien Saudi-Arabien J e m e n O m a n Qatar Bahrain Kuwait Irak Iran Z e n t r a l a f r i k . R e p . Lesotho Swasiland S ü d a f r i k a M o s a m b i k B o t s w a n aNam ibia Angola S a m b i a S i m b a b w e Malawi Tansania Uganda Kenia S o m a l i a Mauritius M a d a g a s k a r Komoren Mayotte Kasachstan Georgien Armenien Aserbaid. Usbekistan Turkmenistan Kirgisistan Tadschikistan A f g h a n i s t a n A r g e n t i n i e n Brasilien Belize Honduras Nicaragua Jamaika Haiti G u y a n a S u r i n a m e F r a n z . G u a y a n a Kuba Mexiko G r ö n l a n d Australien Palau Mikronesien Brunei Singapur Malaysia Kambodscha T h a i l a n d Laos M yanm arBangla-desch Bhutan Malediven Nepal Indien P a k i s t a n Vietnam Nordkorea Südkorea Taiwan Japan Mongolei Russische Föderation Details zu Europa siehe links A n t a r k t i s Volksrepublik China Marshallinseln Nauru Salomonen Tuvalu FidschiVanuatu PapuaNeuguinea Philippinen N e u s e e l a n d Indonesien Ver. Arab. Emirate Ruanda Burundi Benin Togo Ghana Elfenbeinküste Antigua u. Barbuda Dominica St. Kitts u. NevisSt. LuciaSt. Vincent BarbadosGrenada Trinidad u. Tobago r i g e h l i c h e k l u n g Ukraine Moldawien Türkei Irland Frankreich Niederlande Belgien Lux. Schweiz Österr. Tschechien Slowakei Ungarn Rumänien Bulgarien JordanienPaläst. Auton. Libanon Israel Zypern Malta S l o w . K r o a t i e n B o s n i e n / H e r z e g . Serbien Mazedonien Albanien N o r w e g e n Spanien Andorra Monaco S. Marino Vatikan Griechenland S c h w e d e n Portugal Polen Vereinigtes Königreich Deutschland Italien Finnland Estland Litauen Lettland Weißrussland Syrien Die Welt Entwicklungsstand der Nationen (2012) und Regierungssysteme (2013) Der Human Development Index wird seit 1990 alljährlich im Bericht über das Entwicklungsprogram der Vereinten Nationen veröffentlicht. Der HDI berücksichtigt drei wichtige Aspekte der Entwicklung, nämlich Gesundheit, Bildung und materiellen Wohlstand. In den Index, der Werte zwischen 0 und 1 annehmen kann, fließen die Lebenserwartung bei der Geburt, die durchschnittliche absolvierte Schulzeit und die verpflichtende Schulzeit sowie das Brutto nationaleinkommen pro Kopf ein. Mit „Regierungssystem“ wird die Gestalt und Funktion der Regierungsgewalt eines Staates bezeichnet. Entscheidend ist, welches Rechtsverhältnis zwischen Staatsoberhaupt, Regierung und Parlament besteht und welche dieser Institutionen welche Befugnisse hat. Regierungssysteme lassen sich in Gruppen ähnlicher Konstruktion einteilen. Die Karte gibt diese durch die Farbe des Hauptstadt-Symbols an. Verzeichnet ist nur die gesetzliche Festlegung (de jure), nicht die tatsächliche politische Praxis (de facto). N u r zu P rü fzw c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rla g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |