Volltext anzeigen | |
169 170 172 175 178 181 183 185 186 187 190 193 197 200 204 207 209 210 212 213 216 218 221 224 226 228 230 233 234 236 238 240 242 244 246 249 251 253 255 256 258 260 262 266 269 270 Deutschland und die geteilte Welt nach 1945 Positionen: Erwartungen Einblick – Orientierung gewinnen „Eine Welt“ – Wunsch und Wirklichkeit Die Teilung der Welt Deutschland unter alliierter Herrschaft Überleben in Ruinen Flucht und Vertreibung Lerntipp: Karten vergleichen Ausblick: Heimat verloren Schuld und Verantwortung Neubeginn unter den Besatzungsmächten Eine trennende Entwicklung Währungsreformen und Berlin-Blockade Aus vier Zonen werden zwei Staaten Im Westen stellt Adenauer die Weichen „Wirtschaftswunder“ im Westen? Lerntipp: Karikaturen analysieren Jugend in West und Ost Ausblick: Freizeit in den Fünfzigern Auf dem Weg in ein neues Europa Aussöhnung mit Israel Nach sowjetischem Vorbild: die DDR Der 17. Juni 1953 „Friedliche Koexistenz“? Ausblick: Der Staat Israel entsteht Ausblick: Krieg im Nahen Osten Durchblick – Kompetenzen überprüfen Höhepunkte des Kalten Krieges und die beiden deutschen Staaten Positionen: Strategien Einblick – Orientierung gewinnen „Der Westen tut nichts!“ Die Kuba-Krise Der Krieg in Vietnam Die Ära Breschnew in der UdSSR Deutschland im Schatten der Mauer Proteste und Reformen „Mehr Demokratie wagen“ Wie festigt die SED ihre Macht? Die Neue Ostpolitik Lerntipp: Gesten vergleichen Geteiltes Land – geteilte Jugend? Frauen fordern gleiche Rechte Ein Umweltbewusstsein entsteht Zwei deutsche Konsumgesellschaften Krisen in West und Ost Ausblick: Jugendlicher Protest gegen den „Mauerstaat“ Durchblick – Kompetenzen überprüfen 4493_1_1_2014_001_009.indd 5 07.04.14 13:49 Nu r z u Pr üf z ck en Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |