Volltext anzeigen | |
3 Anzahl der Gummibärchen 20 15 10 5 0 Weiß Gelb Orange Rot Grün Farbe Strichliste Gesamtzahl Weiß 11 Gelb 8 Orange 17 Rot 15 Grün 7 Anmerkung: Je nach Zählung am Rand können auch andere Häufi gkeiten auftreten. 4 a) Insgesamt sind 28 Schüler in der Klasse: 16 Mädchen und 12 Jungen. 10 Mädchen und 4 Jungen gaben Laura die Stimme. Malte wurde von 6 Mädchen und 8 Jungen gewählt. Laura und Malte konnten also beide je 14 Stimmen auf sich vereinigen. Vermutlich muss also eine Stichwahl den Klassensprecher bestimmen. b) Lösungsmöglichkeit: Anzahl der Schüler 14 12 10 8 6 4 2 0 Laura Malte Sowohl an einem Säulendiagramm, als auch an einem Balkendiagramm kann man das Ergebnis der Klassensprecherwahl auf einen Blick erfassen. 5 a) Geeignete Diagramme sind das Säulenund Balkendiagramm. Diese variieren je nachdem, wie häufi g die einzelnen Zahlen gewürfelt wurden. b) Fasst man sämtliche Würfe aus einer Klasse zusammen, so ist (nach dem Gesetz der großen Zahlen) zu erwarten, dass alle Augenzahlen 1 bis 6 mit einer absoluten Häufi gkeit vorkommen, die ungefähr einem Sechstel der Gesamtzahl aller Würfe entspricht. 6 Die Diagramme variieren je nach Untersuchungsergebnis. K 4 K 4 K 3 K 3 KnobelnZusatzaufgabe Herr Schmitz ist ein begeisterter Angler. Sein Ruderboot ragt 40 cm aus dem Wasser seines Weihers heraus. Nach einer verregneten Nacht steigt die Wasserhöhe des Sees um 6 cm an. Wie hoch ragt das Boot bei der nächsten Angeltour aus dem See? Lösung Da das Boot mit dem Wasser steigt, ragt es immer noch um 40 cm aus dem Wasser. Kapitel 1 Schulbuchseite 9 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |