Volltext anzeigen | |
1 Zahl In Worten Abkürzungen 1 000 000 1 Million 1 Mio. oder 1 Mill. 1 000 000 000 000 1 Billion 1 Bio. oder 1 Bill. 1 000 000 000 000 000 1 Billiarde 1 Brd. oder 1 Bia. 1 000 000 000 1 Milliarde 1 Mrd. oder 1 Mia. 2 Billionen Milliarden Millionen Tausend H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E a) 1 6 0 0 0 0 0 0 b) 3 4 4 0 0 0 0 0 0 c) 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 d) 1 2 3 0 0 0 0 0 e) 7 0 0 7 0 0 7 0 0 0 f) 8 0 0 0 0 1 1 0 0 4 0 0 0 3 a) neunzehntausend fünftausendsiebenhundertsechzig neununddreißigtausendachthundert sechzig vier Millionen einhundertdreißigtausendneunhundertzwölf neunhundertneunund neunzig Millionen dreihundertdreiunddreißigtausendvierhundertvierundvierzig sechs hundertfünfundsiebzig Millionen einhundertdreiundzwanzigtausendachthunderteinundvierzig neunundvierzig Milliarden siebenhundert Millionen neun eine Billion zweihundertzweiundzwanzig Millionen dreihundertdreiunddreißig hundertdreiundzwanzig Millionen achthunderttausendeinhundertzwölf b) 5760 < 19 000 < 39 860 < 130 912 < 4 000 000 < 123 800 112 < 675 123 841 < 999 333 444 < 49 700 000 009 < 1 000 222 000 333 4 a) Geldbeträge werden oft in Worten angegeben, weil man an Zahlen durch das Anhängen oder Vorsetzen zusätzlicher Ziffern die Formulare schnell manipulieren kann. b) 1 68 000 2 12 300 000 3 13 700 000 000 000 4 4 500 000 000 5 a) 2 947 194 b) 2 947 196 c) 9 999 999 d) Der Zähler müsste um mindestens eine Stelle nach vorne erweitert werden und zählt dann bis „fast“ 100 Millionen. K 5 K 5 K 6 K 6 K 3 Verständnis 4. Stelle: 6 Tausend (7. Stelle: 6 Millionen, 12. Stelle: 600 Milliarden) Man untersucht die Zahlen ziffernweise von links nach rechts. Wenn an einer Stelle unterschiedliche Ziffern auftauchen, ist diejenige Zahl größer, die an der Stelle den größeren Wert hat. Schulbuchseite 12/13 AB S. 214 Kapitel 1 K 1 K 6 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |