Volltext anzeigen | |
Schulbuchseite 7 Natürliche Zahlen1 Ausblick Die Aufzählung am Ende der Seite bietet einen Ausblick auf die wesentlichen Lernziele des Kapitels und schafft so eine hohe Transparenz für Schüler und Lehrer. Durch einen informierenden Unterrichtseinstieg können sich Schüler und Lehrer auf das Kommende einstellen. Idealerweise wird im Unterricht der Bezug hergestellt zwischen der Einstiegssituation und den im Ausblick angegebenen Lernzielen. Einstieg Die Auftaktseite eines Kapitels enthält zwei verschiedene Elemente: Zunächst werden die Schüler mit einem offenen Einstiegsbeispiel an das neue Kapitel heran geführt. Zentral ist dabei immer der Anwendungsbezug: Kein Lehrplaninhalt ist rein inner mathematisch, sodass den Schülern von Beginn an gezeigt werden sollte, dass Mathematik nichts Abstraktes ist, sondern oft im Leben der Schüler vorkommt. In einem Unterrichtsgespräch zur Auftaktseite können viele der kommenden Lerninhalte schon heuristisch erarbeitet, Vermutungen geäußert und Zusammenhänge erschlossen werden. In welchen Situationen braucht man Zahlen? Finde Beispiele. Zahlen durchdringen unseren Alltag auf vielfältige Weise. Ganz allgemein lässt sich sagen: Zahlen braucht man überall da, wo etwas quantifi ziert werden soll. Zahlen werden verwendet, um entweder die Größe einer Menge anzugeben (Kardinal aspekt, Beispiel: Menge 1 umfasst 5 kg), oder aber, um unterschiedliche Mengen der Größe nach zu ordnen (Ordinalaspekt, Beispiel: Menge 1 größer Menge 2 größer Menge 3). Wo sind dir heute Morgen schon Zahlen begegnet? Mengenangaben auf Verpackungen, Abfahrtszeiten des Schulbusses, Dauer einer Schulstunde, Distanz zwischen Wohnort und Schule, Reihenfolge des Eintreffens der Schüler im Klassen zimmer, … Bei sämtlichen Beispielen steht jeweils entweder der kardinale oder der ordinale Aspekt von Zahlen im Vordergrund: – Mengengaben auf Verpackungen (kardinaler Aspekt) – Reihenfolge des Eintreffens der Schüler (ordinaler Aspekt) Du bist nun in einer neuen Schule und einer völlig neuen Klasse. Was würdest du gerne von deinen Mitschülern wissen? Welche Fragen können mithilfe von Zahlen beantwortet werden? Eine Möglichkeit, einen entsprechenden Fragebogen zu gestalten, ist auf Seite 8 im Schulbuch angegeben. K 6 K 6 K 6 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |