Volltext anzeigen | |
Operatoren Operatoren, die Leistungen im Anforderungsbereich III (Reflexion und Problemlösung) verlangen: Nach: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Operatorenübersicht, www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de, Abruf am 5.2.2014 begründen Zu einem Sachverhalt komplexe Grundgedanken unter dem Aspekt der Kausalität argumentativ und schlüssig entwickeln beurteilen Den Stellenwert von Sachverhalten oder Prozessen in einem Zusammenhang bestimmen, um kriterienorientiert zu einem begründeten Sachurteil zu gelangen bewerten Stellung nehmen Wie beurteilen, aber zusätzlich mit Reflexion individueller und politischer Wertmaßstäbe, die Pluralität gewährleisten und zu einem begründeten eigenen Werturteil führen entwerfen Ein Konzept in seinen wesentlichen Zügen erstellen entwickeln Zu einem Sachverhalt oder zu einer Problemstellung ein konkretes Lösungsmodell, eine Gegenposition, ein Lösungskonzept oder einen Regelungsentwurf begründend skizzieren erörtern Zu einer vorgegebenen Problemstellung eine reflektierte, kontroverse Auseinandersetzung führen und zu einer abschließenden, begründeten Bewertung gelangen gestalten Produktorientierte Bearbeitung von Aufgabenstellungen. Dazu zählen unter anderem das Entwerfen von eigenen Reden, Strategien, Beratungsskizzen, Karikaturen, Szenarien, Spots und von anderen medialen Produkten sowie das Entwickeln von eigenen Handlungsvorschlägen und Modellen problematisieren Widersprüche herausarbeiten, Positionen oder Theorien begründend hinterfragen prüfen überprüfen Inhalte, Sachverhalte, Vermutungen oder Hypothesen auf der Grundlage eigener Kenntnisse oder mithilfe zusätzlicher Materialien auf ihre sachliche Richtigkeit bzw. auf ihre innere Logik hin untersuchen sich auseinander setzen diskutieren Zu einem Sachverhalt, zu einem Konzept, zu einer Problemstellung oder zu einer These etc. eine Argumentation entwickeln,die zu einer begründeten Bewertung führt Nu r z u Pr üf zw ck e Ei ge nt um d es C .C .B uc h r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |