Volltext anzeigen | |
Natürliche Zahlen Die Zahlen 0, 1, 2, 3, 4, …, mit denen man etwas abzählen kann oder die eine Anzahl beschreiben, nennt man natürliche Zahlen. Beim Zählen verwendet man oft Strichlisten oder Häufigkeitstabellen. Anna Nikos Lisa Name Anzahl Anna 4 Nikos 3 Lisa 6 Seite 10 Zehnersystem In unserem Zahlensystem hängt der Wert einer Ziffer von ihrer Stellung ab. Unser Zahlensystem ist ein Dezimalsystem (Zehnersystem), bei dem sich der Stellenwert von rechts nach links mit der Zahl 10 vervielfacht. Millionen tausend H Z E H Z E H Z E 5 7 0 0 1 6 1 0 5 fünfhundertsiebzig Millionen sechzehntausend einhundertfünf Seite 12 Natürliche Zahlen ordnen Natürliche Zahlen kann man ihrer Größe nach ordnen und am Zahlenstrahl in gleichen Ab ständen aufreihen. Je größer die Zahl ist, desto weiter rechts liegt sie am Zahlenstrahl. 0 1 2 3 4 5 3 < <5 10 6 7 8 9 10 3 ist kleiner als 5; 5 ist kleiner als 10. Seite 16 Natürliche Zahlen darstellen Diagramme dienen der Veranschaulichung und dem Vergleich von Zahlen. Wichtige Diagramme sind das Säulendiagramm, das Balkendiagramm und das Bilddiagramm. Säulendiagramm Anzahl Anzahl Anna Nikos Lisa 5 3 1 1 3 5 A. N. L. Anna Nikos Lisa Balkendiagramm Bilddiagramm entspricht 1 Stimme Seite 18 Mit natürlichen Zahlen beschreiben Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mit natür lichen Zahlen eine Datenreihe zu beschreiben, z. B. der größte (kleinste) Wert einer Daten reihe oder ein Wert, der am häufigsten vorkommt. Treffer beim Korbwurf im Basketball. 0; 1; 1; 1; 2; 2; 2; 2; 2; 3; 3; 3; 4; 4; 4 ▪ Am meisten haben die Spieler 2 Körbe getroffen. ▪ Die besten Spieler haben 4 Körbe geworfen, der schlechteste keinen Korb. Seite 20 Runden natürlicher Zahlen Beim Runden auf einen Stellenwert betrachtet man den benachbarten kleineren Stellenwert genauer: Bei den Ziffern 0, 1, 2, 3, 4 wird ab gerundet, bei den Ziffern 5, 6, 7, 8, 9 wird auf gerundet. Aufrunden (hier auf Zehner): 238 ≈ 240 Abrunden (hier auf Hunderter): 238 ≈ 200 Seite 22 Schätzen von Anzahlen Oft muss man eine Anzahl schätzen. Dazu kann man z. B. Zählgitter oder Vergleichs größen aus dem Alltag nutzen. Seite 22 · 10 · 10 · 10 · 10 · 10 · 10 · 10 · 10 · 10 230 240238 200 300240238 25 1.7 Alles im Blick Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |