Volltext anzeigen | |
Aufgaben Außerhalb der Europäischen Union werden Importe meist in US-Dollar bezahlt. Beschreibe die Bedeutung sich ändernder Wechselkurse für die Importe und Exporte eines Landes. (M1, M2) In M2 ist der Kursverlauf des US-Dollars als Mengennotierung angegeben. Erstelle eine Grafik, die den Kursverlauf als Preisnotierung angibt. Gib an, wie sich der Preis in EUR eines importieren Handys ändert, das 500 USD kostet, wenn der Wechselkurs von 1,31 USD/EUR auf 0,90 USD/EUR fällt. (M3) Stelle am Marktmodell die Kursveränderung dar, die sich ergibt, wenn die Nach frage nach Produkten aus Nordamerika stark steigt. Begründe, welche Auswirkung der neue Kurs auf die Höhe der Nachfrage hat. (M4) Beschreibe ausgehend von M5 die Auswirkungen der Aufwertung einer inländischen Währung für Haushalte und Unternehmen. 1. 2. 3. 4. 5. Die Schweiz löst sich vom festen WechselkursM 5 Seit September 2011 hatte die Schweizer Na tionalbank (SNB) einen Mindestkurs für den Euro im Vergleich zum Schweizer Franken festgesetzt. Weniger als 1,20 Franken sollte der Euro nicht wert sein. Oder andersherum: Stärker durft e die Schweizer Währung nicht werden. Sie tat das, indem sie so viel Euro kauft e wie nötig und dadurch das Angebot an Schweizer Franken erhöhte. Der Mindestkurs hatte immer einen klaren Zweck: Er sollte verhindern, dass der Franken zu wertvoll wird. Was zunächst paradox klingt, war durchaus sinnvoll. Die Schweiz exportiert rund 60 Prozent ihrer Ausfuhren in die Euro-Zone. Und je stärker der Franken, desto teurer werden Schweizer Produkte im Ausland – und desto schlechter lassen sie sich verkaufen. […] Am 15. Januar 2015 hat SNB diese feste Bindung an den Euro aufgegeben. Nun wird allerdings ein Wirtschaft seinbruch in der Schweiz befürchtet. […] Mit einem Verhältnis von eins zu eins, das viele Experten nun mittelfristig erwarten, werden wegen der zurückgehenden Nachfrage nach Produkten einige Schweizer Firmen ums Überleben kämpfen. Bearbeitet nach: Stefan Kaiser, Spiegel Online, 15.1.2015 5 10 15 20 25 Quelle: VWD CHF/Euro Wechselkurs CHF/Euro am 15.1.2015 CHF 1,25 CHF 1,20 CHF 1,15 CHF 1,10 CHF 1,05 CHF 1,00 CHF 0,95 CHF 0,90 CHF 0,85 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 H T Hoch: 1,2001 (10:52) Tief: 0,8705 (13:57) Uhrzeit am 15.1.2015 185 82007_1_1_2015_172_197_Kapitel7.indd 185 15.05.15 11:58 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |