Volltext anzeigen | |
143 Rom – vom Dorf zum Weltreich 1 S P Q R Euer eigenes Rom-Spiel Spielregeln: • Auf jedem Feld muss eine Schülerin oder ein Schüler (oder eine kleine Gruppe) eine Aufgabe zur römischen Geschichte erfüllen. Erst dann darf der Spielstein ein Feld weiterrücken. • Einige Aufgaben müsst ihr zuvor selbst erstellen! Vorschläge in M2 helfen euch dabei. • Die Farben der Felder stimmen mit den Farben der Karte auf S. 119 überein. Sie zeigen an, in welchem Zeitabschnitt der Geschichte Roms ihr euch bewegt. • Auf den Spielfeldern mit Globus habt ihr immer die gleiche Aufgabe: Beschreibt, welche Gebiete Rom beherrscht bzw. hinzu erobert hat. Nennt die heutigen Länder, die von römischer Herrschaft berührt waren. 2 Spielend von der Gründung Roms bis zur Kaiserherrschaft des Augustus Zu sechs Feldern sollt ihr eigene Fragen entwickeln. Dazu geben wir euch passende Seiten im Geschichtsbuch an. 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1314 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 26 27 1 25 Start Ziel 753 v. Chr. 753-510 v. Chr. 510 v. Chr. 510 v. Chr. 494 v. Chr. 310 v. Chr. 290v. Chr. 290 v. Chr. 272 v. Chr. 290-241 v. Chr. 241 v. Chr.241 v. Chr. 206 v. Chr. 197 v. Chr. 241-149 v. Chr. 152 v. Chr.146 v. Chr. 144 v. Chr. 141 v. Chr. 146-123 v. Chr. 123 v. Chr. 72 v. Chr. 63 v. Chr. 123-63 v. Chr. 63 v. Chr. 56 v. Chr. 47 v. Chr. 63-44 v. Chr. 44 v. Chr. 44 v. Chr. 31 v. Chr. 27 v. Chr. 19 v. Chr. nach 367 v. Chr. 338 v. Chr. Dein Bruder Remus will eure neue Stadt an einem ganz anderen Ort bauen als du – überzeuge ihn von deiner Wahl! (S. 120) 1 Die streikenden Plebejer kannten noch keine Spruchbänder (Transparente). Wenn doch: Was hätten sie darauf schreiben können? (S. 123, M2) 4 Eure Aufgabe zu dieser Zeit2 Als Bauer hast du viel Geld von deinem Grundbesitzer geliehen. Die Ernte war schlecht, du kannst nichts zurückzahlen. Nun will er dich als Sklave verkaufen. Beweise ihm, dass er das nicht darf. (S. 122) 5 Ein(e) Athener(in) kommt nach Rom. Die Römer haben gerade ihren König abgesetzt. Gib ihnen einen Rat, wie sie nun regieren sollten. (S. 94, Abs. 1) 3 Dein Traum: Konsul sein! Aber der Weg dahin ist lang. Mach einen Plan, wie du es schaffen kannst. Deine Mitschüler sind deine Klienten – was können sie für dich tun, was tust du für sie? (S. 124 f.) 6 Eure Aufgabe zu dieser Zeit13 Der Senat wählt dich zum Statthalter einer Provinz! Erkläre deiner Familie, warum ihr bald viel reicher sein werdet. (S. 134) 16 „Schon zweimal haben wir Krieg gegen Karthago geführt – jetzt reicht‘s! Wir müssen die Karthager endlich vernichten!“ Führe die Rede fort. (S.130-133) 14 Eure Aufgabe zu dieser Zeit17 Du kommst von einem langen Feldzug zurück. Dein Bauernhof ist verwüstet, Korn ist so billig, dass du kaum Geld verdienst. Überlege mit deiner familia, was ihr tun könnt. (S. 134) 15 Ein Heer von Sklaven marschiert auf Rom zu! Deine Sklavin Prisca will wissen, was los ist. Erkläre ihr aus Sicht einer Patrizierfamilie. (S. 128 f.) 18 Du bist die Frau eines angesehenen Beamten. Erzähle einer Freundin auf dem Land von eurem Leben in Rom. (S. 126) 7 Streit im Senat: „Wir müssen viel mehr Fußsoldaten einziehen!“ – „Falsch, unsere Kriegsflotte sollten wir vergrößern!“ Teilt die Klasse in diese Gruppen. Versucht, die andere Partei von eurer Meinung zu überzeugen. (S. 130 f.) 10 Roms Armee bedroht eure bislang selbstständige Stadt in Italien. Ihr könntet kämpfen oder einen Bündnisvertrag abschließen. Diskutiert! (S. 130) 8 Rom erobert die Küste des heutigen Spanien, weit entfernt vom Mutterland Italien. Erkläre, welche Schwierigkeiten das mit sich bringt. (S. 130 f.) 11 Eure Aufgabe zu dieser Zeit9 Als Grieche kennst du die Geschichte der Poleis und von Alexander dem Großen. Jetzt hat Rom deine Heimat erobert. Schreibe darüber. (S. 131, M3) 12 Eure Aufgabe zu dieser Zeit19 „Caesar eroberte mehr Land für Rom als alle früheren Feldherren zusammen!“ Prüfe diese Behauptung. (S. 118 f.) 22 Viele bitten dich, Octavianus, die Herrschaft zu behalten! In einer Rede stimmst du zu, begründest dies und dankst den Senatoren. (S. 140) 26 Als Feldherr hast du großen Erfolg. Du lässt eine Münze in deinem Namen prägen – zeichne sie auf. (S. 136 f.) 20 Eure Aufgabe zu dieser Zeit23 Ein Bildhauer: „Princeps, es gibt schon viele Statuen von dir! Aber meine bildet dich perfekt ab!“ – Stelle das Bildnis als „lebende Statue“ nach. (S. 140, M1) 27 Ein gallischer Kriegsgefangener und ein römischer Legionär streiten, warum sie gegeneinander kämpfen. Zwei von euch spielen den Streit nach. (S. 138) 21 „Was wäre, wenn?“ Nicht Octavianus hat gesiegt, sondern Antonius und Kleopatra. Erzähle, wie Rom nun regiert wird. (S. 40) 25 „Stoppt Caesar! Er hat zu viele Ge setze unserer Republik gebrochen!“ – Halte eine solche Rede im Senat. (S. 138 f.) 24 31051_1_1_2015_116-143_Kap5_Rom.indd 143 13.08.15 09:53 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn e V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |