Volltext anzeigen | |
21 4 Wähle die Überschrift aus Aufgabe 3 aus, die dir am besten gefällt, und begründe anschließend deine Wahl. Titelauswahl: Begründung: 5 Schreibe eine Einleitung für die Erzählung über Jakobs Erlebnis in dein Heft. Stelle die Personen vor, die in der Erzählung vorkommen. Nenne den Ort, die Zeit und die Situation der Handlung. 6 Betrachte das Bild 6 genau und schreibe in wörtlicher Rede auf, was Jakob und sein Vater sagen könnten. Denke an die Redezeichen! Jakob: Vater: 7 Schreibe nun mithilfe deiner Vorübung den Hauptteil der Erzählung in dein Heft. 8 Kreuze an, welcher Schluss am besten zu der Erzählung passt. Das war ein aufregender Tag gewesen. Ende gut, alles gut! Da hatten wir noch einmal Glück gehabt. Papa und Jakob sprachen im Bett noch lange über diese Aufregung. Manchmal kommt es anders … 9 Verbinde eine passende Schlussformulierung 1, 2, 3 mit einer der Möglichkeiten a, b, c. 1) Papa sagte: „Sehe ich etwa aus wie ein Einbrecher?“ a) Die Beteiligten haben etwas aus dem Geschehen gelernt. 2) Als Jakob sich umdrehte, stand Papa vor ihm! Es war gar kein Einbrecher! b) Jemand macht eine lustige oder ernste Bemerkung. 3) Jakobs Vater nahm sich vor, von nun an immer darauf zu achten, dass der Stromkasten funktioniert. c) Es kommt zu einer besonderen Überraschung. K5 A2 K4 A3 K5 A2 K5 A2 K4 A3 K5 A3 Erzähle nde Tex te schreib en 4283_Deutsch_Sek_I_AH_006_043.indd 21 16.12.14 07:26 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |