Volltext anzeigen | |
33 Kompe tenztes t 2 Überprüfe mithilfe der Checkliste, ob die Erzählung alle erlernten Kriterien erfüllt. Kreuze zunächst in der ersten Spalte an, welche Kriterien bei Tareks Erzählung zutreff en. Kriterien für eine gelungene Erzählung Tarek ich (1) Die Erzählung hat drei Teile: Einleitung, Hauptteil, Schluss. (2) Die Überschrift passt zum Thema des Aufsatzes. (3) Die Einleitung hat die wichtigen Fragen Wer? Wann? Wo? und Was? beantwortet. (4) Der Aufsatz ist in der Zeitform Präteritum geschrieben. (5) Um die Erzählung lebendig zu gestalten, ist die wörtliche Rede verwendet worden. (6) Auch die Mimik, Gestik und die Gefühle der Personen sind beschrieben worden. (7) Im Aufsatz kommen verschiedene Verben und viele Adjektive vor. (8) Die Reihenfolge der Ereignisse ist gut nachvollziehbar. (9) Der Höhepunkt der Geschichte ist in der Mitte des Hauptteils und spannend geschrieben. (10) Der Aufsatz hat unterschiedliche Satzanfänge und vermeidet Wiederholungen. (11) Die Erzählung wird durch einen nicht zu langen Schluss abgerundet, der sich auf die Handlung bezieht und einen Ausblick gibt. 3 Notiere die W-Fragen und die Antworten, die die Erzählung darauf gibt. 4 Bestimme Einleitung, Hauptteil und Schluss der Erzählung, indem du jeweils einen senkrechten Strich setzt. | 5 Unterstreiche in der Erzählung die Fehler und berichtige sie in der rechten Spalte. 6 Schreibe die Geschichte anschließend unter Berücksichtigung deiner Korrekturen in dein Heft auf. 7 Überprüfe anschließend mithilfe der Checkliste, ob deine Erzählung alle erlernten Kriterien erfüllt. Kreuze in der zweiten Spalte an, welche Kriterien bei deiner eigenen Erzählung zutreff en. Checkliste Eine Er zählun g überar beiten 4283_Deutsch_Sek_I_AH_006_043.indd 33 16.12.14 07:27 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |