Volltext anzeigen | |
51 Puffi ist weg Ich ging mit Puffi spazieren und sagte zu meinem Freund: „ Ich führe deinen Hund gerne aus. “ Mein Freund sagte: „ Ich bin diese Aufgabe gerne einmal los! “ Ich sagte: „ Ich hätte gerne einen Hund, aber meine Eltern erlauben es nicht. “ Da sagte er: „ Ein Leben ganz ohne Puffi kann ich mir auch nicht vorstellen. “ Der Hund ging friedlich neben uns und sagte kein Wort. Dann sagte mein Freund plötzlich: „ Der Hund ist weg! “ Ich drehte mich verwundert um, denn ich hatte die lange Leine noch in der Hand. Aber ich konnte kein Wort sagen: Puffi war wirklich weg! Ich konnte es nicht glauben und sagte: „ Wie kann das sein? “ Mein Freund sagte: „ Er kann aus dem Halsband herausschlüpfen, wenn es nicht eng genug gestellt ist. “ Wir gingen den ganzen Weg zurück, um Puffi zu suchen. Wir sagten nichts, sondern konzentrierten uns auf die Suche. Als wir zu Hause ankamen, sagten wir der Mutter Bescheid. Sie zeigte auf das große Kissen im Wohnzimmer und sagte: „ Puffi stand vor zehn Minuten schwanzwedelnd vor der Tür; ich habe mich schon gewundert, was er alleine draußen macht. “ Puffi war alleine nach Hause gegangen und hatte nichts zu uns gesagt! 5 10 15 Wortfelder zusammenstellen und nutzen 1 Phil hat nach einem Zoobesuch die folgenden Sätze geschrieben. Einiges ist durcheinandergeraten. Korrigiere die Sätze in deinem Heft. • Mit langsamen Schritten raste ein Kamel durch das Gehege. • Der Gepard humpelte blitzschnell zu seinem Futter. • Die Schildkröte huschte an den neugierigen Besuchern vorbei. • Das Nilpferd schlenderte durch das Becken. • Das Erdmännchen schritt in Windeseile über das Feld. 2 Markiere die folgenden Begriff e in unterschiedlichen Farben nach Wortfeldern. 3 Tareks Lehrerin gefällt sein Text nicht gut. Notiere in deinem Heft, was man verbessern könnte. gucken – zupacken – ansehen – erwidern – schauen – keifen – sich plagen – horchen – vernehmen – wimmern – antworten – blinzeln – fl üstern – fl ennen – jaulen – wettern – sprechen – beobachten – ausschimpfen – hinhören – sich beschäftigen Wortspeicher K1 A1 K1 A2 K1 A2 ACHTUNG FEHLER Wortbe deutun gen erschli eßen u nd Wörter bilden 4283_Deutsch_Sek_I_AH_044_095.indd 51 16.12.14 07:28 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |