Volltext anzeigen | |
centoquarantuno 141 4 Lezione 4 Pagine facoltative 4. Un proverbio tira l’altro Ci sono tanti proverbi sulla città eterna. Eccone cinque! Es gibt viele Sprichwörter über die ewige Stadt. Hier sind fünf davon! 1. Abbina le due parti del proverbio. Verbinde die Teile zu Sprichwörtern. Tutte le strade vai a casa e prendi l’ombrello. Quando San Pietro mette il cappello, nulla non crede. A Roma ci vogliono tre cose: portano a Roma. Chi Roma non vede, a Roma va. Chi lingua ha pane, panni e pazienza. 2. Trova le traduzioni giuste per questi proverbi. Finde die richtigen Übersetzungen für diese Sprichwörter. In Rom braucht man drei Dinge: Brot, Kleidung und Geduld. Wer Rom nicht sieht, dem fehlt der Glaube. Alle Straßen führen nach Rom. Wer reden kann, geht nach Rom. Wenn der Petersdom einen Hut trägt, gehe nach Hause und hole einen Regenschirm. 3. Lavorate in gruppi. Inventate una situazione e un dialogo in cui usate uno dei proverbi e presentatelo alla classe. Arbeitet in Gruppen. Erfindet eine Situation und einen Dialog, in dem ihr eines der Sprichwörter verwendet und spielt ihn der Klasse vor. E le altre città? Ecco quali soprannomi portano. Und die anderen Städte? Das sind ihre Spitznamen. Milano la Grande Venezia la Ricca Genova la Superba Bologna la Grassa Firenze la Bella Padova la Dotta Ravenna l’Antica Roma la Santa 1. Scegli due delle città e scrivi i nomi delle città secondo i soprannomi che portano. Suche dir zwei Städte aus und schreibe ihre Namen so auf, dass ihr Spitzname deutlich wird. 2. Inventa dei soprannomi per le città che conosci e giustifica la tua scelta. Erfinde Spitznamen für Städte, die du kennst und erkläre deine Wahl. ❁ E 1 ❁ ❁ E 2 Nu zu P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |