Volltext anzeigen | |
3 Ordne den beiden Verspaaren das passende metrische Schema zu. Lies die Verse halblaut in übertriebener Betonung des Metrums. 4 Obwohl die beiden Gedichte ein ähnliches Thema haben, unterscheiden sie sich in der Stimmung. Wähle aus dem Wortspeicher für jedes Gedicht zwei oder drei Begriff e aus, die die Stimmung des Texts besonders gut beschreiben, und notiere anschließend die Wörter aus den Gedichten, die die jeweilige Stimmung erzeugen. 5 Bearbeite eine der folgenden Aufgaben: Bilde aus den vorgegebenen Satzstücken in der ersten und zweiten Spalte drei zutreff ende Aussagen und schreibe sie in dein Heft. Bestimme mithilfe des Checkkastens alle Sprachbilder aus der ersten Tabellenspalte. Erkläre sie im Stil des Beispielsatzes in der dritten Spalte. Bestimme alle Bilder aus der Tabelle und übersetze sie in bildlose Sprache. • „Komm, du lieber Sonnenschein“ • „Die Feier der Natur“ • „Die Lese, die sie selber hält“ • „Komm, Wind, und schüttle jeden Ast“ • „Still, als atmete man kaum“ • ist eine Perso nifi kation. • ist eine Metapher. • ist ein Vergleich. • Der Ausdruck bedeutet, dass die Natur prächtig ist und die Menschen beschenkt. fröhlich – übermütig – gereizt – zornig – traurig – bewegt – ausgelassen – verzweifelt – feierlich – hektisch – ruhig – gelangweilt – gestresst – unglücklich – aggressiv Wortspeicher Sprachliche Bilder • Eine Personifikation stellt Tiere oder Gegenstände wie Menschen dar. • Bei einer Metapher werden die Besonderheiten von Gegenständen durch Worte beschrieben, die eigentlich zu einem anderen Gegenstand gehören. • Vergleich und Metapher sind ähnlich, Vergleiche enthalten aber Vergleichsworte (als, wie). Das weißt du bereits So komm, du lieber Sonnenschein, Lass unsre Birnen gut gedeih’n! A X`X X`X X`X X`X X`X X`X X`X X`X X`X 1 Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, B XX` XX` XX` XX` XX` XX` XX` XX` XX` XX` 2 Wissen und Methoden zu Gedichten wiederholen 129 Ballade n kenne n, versteh en, beschre iben 11077_1_1_2016_126_145_07.indd 129 26.08.16 10:41 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |