Volltext anzeigen | |
komme, sind zwei Schreiner da. Handwerker an der Arbeit. Der Sohn soll nicht frieren. Wenn er spät in der Nacht oder in der Morgenfrühe heimkommt, werden Fenster und Türe intakt sein, das Zimmer aufgeräumt, und er wird es völlig normal finden. Er wird nicht einmal danken. 4. Stellen Sie Faktoren zusammen, die zum Scheitern von Kommunikation in dieser Passage beitragen. 5. Versuchen Sie, mit einem Partner Gründe und Lösungsmöglichkeiten für das Problem zu finden, das der Ich-Erzähler an anderer Stelle so umreißt: „Ich frage mich: Wie entsteht Dialog? In Spitälern und Gefängnissen gelingt mir das ohne weiteres. Zu Hause ist alles viel schwieriger.“ 6. Sammeln Sie die Aussagen und Handlungsweisen in Ausschnitt 7, die zur Charakterisierung des Ich-Erzählers beitragen. Welcher Eindruck entsteht? Skizzieren Sie stichpunktartig. 7. Vergleichen Sie diesen Eindruck mit dem Bild, das Sie in den Ausschnitten 5 und 6 ( S. 58f.) vom Erzähler bekommen. Notieren Sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten. 8. Überprüfen Sie die Ergebnisse der beiden vorherigen Arbeitsaufträge an den Ausschnitten 1–4 ( S. 36ff.) und ergänzen Sie ggf. das Bild des Protagonisten für eine Charakterisierung. Können Sie sich hierfür auf direkte Charakterisierung stützen? 9. Erfassen Sie das Bild, das von Arnos Mutter entsteht, mithilfe der Checkliste zur Erstellung eines Charakter-Profils ( S. 52f.). 10. Begründen Sie die Schwierigkeit beim Versuch, Arno zu charakterisieren. 11. Sammeln Sie Adjektive aus der Wortliste zum Charakter-Profil ( S. 52f.), die Ihrer Meinung nach auf Arno zutreffen. Geben Sie jeweils Belegstellen aus den sieben Textausschnitten des gesamten Kapitels an. 12. Erarbeiten Sie auf der Grundlage dieser Vorarbeiten eine Gliederung für eine Charakterisierung Arnos. 13. Schreiben Sie einen Text, in dem Sie Arno charakterisieren und gleichzeitig mögliche Zweifel an der Zuverlässigkeit der Aussagen berücksichtigen. 14. Erzählen Sie die Ereignisse des Ausschnitts 7 aus Arnos Sicht. 25 61Schreiben: Überprüfen und Sichern Das seh’ ich anders Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |