Volltext anzeigen | |
Vorwort Der bilinguale Unterricht hat in den letzten Jahren immer größere Bedeutung gewonnen. Er wird in Form von Modulen oder als durchgehender Sachfachunterricht in einer Fremdsprache erteilt und soll Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, fachspezifische Lernbereiche in der Fremdsprache zu erschließen, darzustellen und darüber zu diskutieren. Dadurch erhöht sich die Sprachkompetenz nachhaltig. Da der Sachgegenstand meist aus der Perspektive eines Partnerlandes beleuchtet wird, eignet sich der bilinguale Unterricht auch in besonderem Maße zum Erwerb interkultureller Kompetenzen – eine wichtige Voraussetzung für das Bestehen in einem sprachlich und kulturell vielfältigen Europa und einer global vernetzten Welt. Mit unserer neuen Reihe „Politik und Wirtschaft – bilingual“ reagieren wir auf diese Entwicklung und bieten Ihnen thematisch abgeschlossene Module in englischer Sprache, die Sie flexibel im Unterricht einsetzen können. Durch seine vielfältigen internationalen Bezüge und seine kontroversen Themen eignet sich der Politikund Wirtschaftsunterricht naturgemäß in besonderer Weise für den bilingualen Unterricht – und kann gleichzeitig zu einem wichtigen Baustein bei der Vorbereitung auf eine zunehmend international geprägte Arbeitswelt werden. Das vorliegende Arbeitsheft „Topics in European Politics“ eignet sich für den Einsatz in den höheren Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I und in der Sekundarstufe II. Es beleuchtet verschiedene Aspekte des Themenfeldes Europäische Union, wie z. B. Migration, Binnenmarkt, Eurokrise und Nationalismus. Dabei wird an vielen Stellen auf die besondere Perspektive Großbritanniens und dessen spannungsreiches und ungeklärtes Verhältnis zur Europäischen Integration eingegangen. Die Konzeption des Heftes erschließt sich leicht: • Jedes Unterkapitel enthält eine Sammlung interessanter Materialien und Texte, die mit Hilfe eines Aufgabenapparates („Exercises“) erschlossen werden können. • In der Randspalte befinden sich Begriffserläuterungen und Hinweise auf weiterführende Informationen. • Der Serviceteil enthält einen Vokabelteil zu den Materialien und eine Sammlung nützlicher Redemittel für die Diskussion in der Klasse. Das Autorenteam wünscht Ihnen fruchtbare Diskussionen und spannende neue Einsichten in den vielschichtigen Prozess der Europäischen Einigung! 71051_1_1_2015_Inhalt_4.indd 3 21.01.15 10:38 Nu r z u Pr üf zw ec k Ei ge nt um d e C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |