Volltext anzeigen | |
3. Jede Klasse ist anders Ergänze die Endungen der folgenden Substantive der a-, ound 3. Deklination. a-Deklination o-Deklination 3. Deklination (Neutrum) Singular Plural Singular Plural Singular Plural Nominativ mor-a mortaurtaurcrimcriminGenitiv mormortaurtaurcrimincriminDativ mormortaurtaurcrimin-i criminAkkusativ mormortaurtaurcrimcriminAblativ mormortaurtaurcrimincrimin4. Formenreihe Die Substantive mare n und animal n gehören zu den i-Stämmen der 3. Deklination. Das Substantiv domus f gehört zur u-Deklination. Alle drei Substantive weichen in einigen Fällen von den regelmäßigen Formen ab. Bilde ihre Formen entsprechend den Vorgaben und übersetze. a) mare das Meer b) animal das Tier c) domus das Haus 5. Genitivus subiectivus oder Genitivus obiectivus? Übersetze die folgenden Wendungen und kreuze an, ob ein Gen. subi. oder ein Gen. obi. vorliegt. Aber Achtung: Manchmal ist beides möglich! a) amor matris Gen. subi. Gen. obi. b) spes salutis Gen. subi. Gen. obi. c) odium tui Gen. subi. Gen. obi. d) metus mortis Gen. subi. Gen. obi. e) timor Gallorum Gen. subi. Gen. obi. Substantive: a-Dekl., o-Dekl., 3. Dekl. (Neutra, i-Stämme); Gen. subi. / obi. 7 Akkusativ → → Plural → Ablativ → e Singular → e Ablativ → ab → Plural → ab Nominativ → Genitiv → Ablativ → de → Akkusativ → Plural → Genitiv → 10 15 15 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |