Sie werden in der Neuausgabe die bewährte Konzeption von „Kolleg Politik und Wirtschaft“ wiedererkennen und finden nun in jedem Großkapitel für den jeweiligen Inhalt spezifisch ausgearbeitete handlungsorientierte Unterrichtsmethoden (Simulationen, Debatten, Spiele). Zusätzlich stehen jetzt digitale Aufgabenkästen zur Verfügung, in denen nicht nur Operatorenerklärungen und Glossarbegriffe verlinkt sind, sondern es finden sich dort für komplexe Anforderungen auch etwas kleinschrittigere Aufgaben zur inneren Differenzierung.
Im WebSeminar stellt Ihnen unser Herausgeber Kersten Ringe zudem die einfach zu bedienenden digitalen Anwendungen vor, mit denen die Lernenden Einschätzungen zu (Urteils-)Fragen abgeben sowie ihre erworbenen Kenntnisse am Kapitelende selbstständig überprüfen können. Viele der im Schulbuch verwendeten Statistiken werden turnusmäßig auf den neuesten Stand gebracht, der über QR-Codes sehr einfach abrufbar gemacht wird.
Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II in Niedersachsen das Fach Politik und Wirtschaft unterrichten.
Nach dem WebSeminar erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsserie Kolleg Politik und Wirtschaft - Niedersachsen
Geschäftszeiten
Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr
Kontakt
Tel. +49 951 16098-200
E-Mail: Kontaktformular | Schulberatung
Digitalberatung
Mo., Mi., Fr.: 10:00 - 11:30 Uhr
Di., Do.: 14:00 - 15:30 Uhr
Tel. +49 951 16098-333
E-Mail: click & teach | click & study
Versandkostenfrei bei Webshop-Bestellungen von Privatkunden innerhalb Deutschlands
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand