Volltext anzeigen | |
187Die Daten stammen aus folgenden Quellen: – VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. Dezember 2008 uber die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 – VERORDNUNG (EG) Nr. 790/2009 DER KOMMISSION vom 10. August 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates uber die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen zwecks Anpassung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt – MERCK (http://www.chemdat.de/) – BG RCI – Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (http://www.gischem.de) Bei Redaktionsschluss lagen nicht zu allen Stoffen und Gemischen vollständige GHS-Daten vor. Dass zur Zeit keine Daten vorhanden sind, erkennt man an der Angabe (noch nicht eingestuft). Daraus darf jedoch nicht geschlossen werden, dass vom jeweiligen Stoff oder Gemisch keine Gefahren ausgehen. Bei einigen Stoffen waren keine P-Sätze verfügbar. C H EM IK A LIEN LISTE N A C H D EM G H S-SY STEM Natriumcarbonat, Na2CO3 H319 P260, P305+P351+P338 ACHTUNG Natriumhydrogensulfat-Monohydrat, NaHSO4 · H2O H318 P305+P351+P338, P313 GEFAHR Natriumhydroxid, NaOH H314 P280, P301+P330+P331, P305+P351+P338 GEFAHR di-Natriumtetraborat (Borax), Na2B4O7 H360FD P201, P308+P313 GEFAHR Natronlauge, NaOH(aq), c = 1 mol/L H314 P280, P301+P330+P331, P305+P351+P338 GEFAHR Oxalsäure, Ethandisäure Oxalsäure-Dihydrat, Ethandisäure, H2C2O4 · 2H2O H302, H312 P302+P352 ACHTUNG Palladium(II)-chlorid, PdCl2 H315, H317, H319 P280, P302+P352, P305+P351+P338 ACHTUNG n-Pentan, C5H12 H225, H304, H336, H411, EUH066 P273, P301+P310, P331, P403+P235 GEFAHR Pentan-1-ol ((in 3365 nicht zu finden)) Petroleumbenzin, s. Benzin Propanal, C3H6O H225, H315, H319, H335 P210, P233, P302+P352, P304+P340, P305+P351+P338 GEFAHR Propan-1-ol, C3H7OH H225, H318, H336 P210, P233, P305+P351+P338, P313 GEFAHR Propionsäure, C3H6O2 H314 P280, P301+P330+P331, P305+P351+P338, GEFAHR P304+P341, P309+P310 Salicylsäure, HOC6H4COOH H302, H318 P305+P351+P338, P313 GEFAHR Salpetersäure, HNO3 H272, H314, H290 P260, P280, P301+P330+P331, P305+P351+P338 ACHTUNG Salzsäure, HCl(aq), w = 32% H314, H335, H290 P280, P301+P330+P331, P305+P351+P338 GEFAHR Schwefelsäure, H2SO4 H314, H290 P280, P301+P330+P331, P305+P351+P338, P309+P310 GEFAHR Sebacinsäuredichlorid, Decansäuredichlorid, ClOC(CH2)8COCl H302, H314, H335 P280, P301+P330+P331, P305+P351+P338 GEFAHR Silbernitrat, AgNO3 H272, H314, H410 P273, P280, P301+P330+P331, P305+P351+P338 GEFAHR Wasserstoff, H2 H220 P210, P377, P381, P410+P403 GEFAHR Weinsäure, C4H6O6 H319 P262, P305+P351+P338 ACHTUNG N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |