Volltext anzeigen | |
des Valenzelektronenpaar-Abstoßungs-Mo dells. c) Welche der drei gegebenen Moleküle sind DipolMoleküle? d) Ordne die Moleküle nach steigendem Bindungswinkel. A5 In die folgende Tabelle mit den Siedetemperaturen verschiedener Stoffe haben sich vier Kommafehler eingeschlichen. Übertrage die Tabelle in dein Heft und ergänze rechts eine Spalte mit der Überschrift „Kräfte zwischen den Teilchen“. Finde die Fehler und verbessere sie (im Heft). Hilfe: Überlege erst, welche Art von Bindungskräften zwischen den Teilchen einer jeden Stoffart vorliegt. Trage auch sie in die Tabelle ein. Wasser – mit seinen „Zuständen“ und der besonderen Bindung A6 Eis kann in gewissen Grenzen verformt werden oder gar „fließen“, wie die Gletscher zeigen. Erkläre diesen Sachverhalt. A7 Begründe, dass es im Winter zum Bersten (Platzen) von Wasserrohren und zur Entstehung von Frostaufbrüchen in Straßenbelägen und in Gesteinen (Spaltenfrost) kommen kann. A8 Bei genauerer Betrachtung des Eises in den Fächern der Eiswürfelschale erkennt man, dass die Oberflächen der einzelnen Eiswürfel leicht gewellt sind. Erkläre diese Beobachtung. A9 Warum ist die Dichteanomalie für das Überleben der Fische in Seen im Winter entscheidend? A10 Wasserstoffbrücken spielen auch bei bestimmten Makromolekülen in der belebten Na tur, den sog. Biomolekülen, eine große Rolle. Suche im Internet oder Biologiebuch nach Beispielen. 23P R Ü FE D EIN W IS S EN P R Ü FE D EIN W IS S EN Molekülstruktur und Stoffeigenschaften A1 Ergänze die folgenden Atomsymbole zu Valenzstrichbzw. Verhältnisformeln. Achte dabei besonders auf den je wei ligen Bindungstyp. Überprüfe zuvor, ob eine Ionenoder eine Elektronenpaarbindung vorliegt. a) O N Cl f) H C C H b) I I g) F Cl c) S C S h) K Cl d) F Mg F i) Cl Ba Cl e) Cl j) N C C N C P k) Cl Cl As Cl Cl A2 Das Molekül Bortrifluorid BF3 besitzt keine Di pol eigenschaft. Wie sind die Atome in diesem Mo le kül räumlich angeordnet? A3 Die Abbildungen a) und b) zeigen die Elektronendichteverteilung in zwei verschiedenen Mole külen. Die Farbe Blau entspricht einer hohen, Rot einer niedrigen Elektronendichte. Handelt es sich in a) und/oder b) um Abbildungen von Dipolmole külen? Welche Teilchen könnten dargestellt sein? a) b) A4 Gegeben sind die Stoffe Methanal CH2O, Tetrafluormethan CF4 und Hydrazin N2H4. a) Schreibe die Valenzstrichformeln für je ein Mo lekül der gegebenen Stoffe. b) Ermittle die Molekülgestalt für je ein Molekül der drei Stoffe mithilfe Stoff Formel Siedetemperatur Wasserstofffluorid Aluminium oxid Stickstoff Natrium chlorid Wasserstoffchlorid Sauerstoff Wasserstoffbromid HF Al2O3 N2 NaCl HCl O2 HBr 19°C 270,9°C –195,9°C 144,0°C –85°C – 18,3°C –667,3°C N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |