Volltext anzeigen | |
127 Wann beginnt Gewalt? Es ist sehr schwer, eine Einigung darüber zu erzielen, was alles unter Gewalt zu verstehen ist und was nicht, bzw. den Begriff Gewalt zu definieren. Das ist wie bei Tag und Nacht, wir können genau sagen, wann Tag ist und wann Nacht ist, aber nicht, wann genau der Punkt ist, wo der Tag zur Nacht wird, genauso können wir uns klar darauf einigen, dass z. B. Folter und Schläge Taten der Gewalt sind, aber bei einem leichten Klaps oder einem versehentlichen Schubser oder einem leich ten Foul gehen die Meinungen oft schon aus ein ander. Deshalb raten Praktiker und Gewaltforscher dazu, dass das „Opfer“ und nicht der Täter die Definitionsmacht haben sollte. Das heißt, das Opfer bestimmt, ob ihm Gewalt Das Viereck der Gewalt 5 10 15 an ge tan wurde. Was von ihm als Gewalt empfunden wird, hängt natürlich ab von der jeweiligen Kultur und auch von sozialen Erfahrungen der Betroffenen. So kann es beispielsweise sein, dass je nach Situation und Erfahrung ein leichtes Tätscheln, ein leichter Klaps von dem oder der einen als Gewalt empfunden wird, von je mand anderem dagegen nicht. A2 a) Nenne Gründe, weshalb es sinnvoll ist, dass das Opfer der Tat bestimmen darf, ob Ge walt vorliegt. Welche Probleme siehst du dabei? b) Kann man auch Gewalt durch Nicht-Tun, durch Unterlassen ausüben? Kann ein Kuss oder Streicheln Gewalt sein? 20 Aggression und Gewalt Verletzung/Schaden . . . . . . . . . . . . Täter /Täterinnen Einzelne Gruppen Staaten Natur . . . Opfer Einzelne Gruppen Staaten . . . . . . Methoden direkt – indirekt physisch – psychisch körperlich – seelisch GEWALT A3 a) Übertrage das Viereck der Gewalt in dein Heft und ergänze die Kästen. b) Formuliere zu dem Viereck Sätze. Zum Beispiel: Die Autofahrer (Täter) verursachen Waldschäden (Verletzung/Schaden) durch CO2Ab gase (Methode: indirekt) an der Natur (Opfer). Die große Überschwemmung (Täterin: Na tur) verursacht … 6645_1_4_2014_kap 4_layout 4 21.10.16 11:30 Seite 127 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |