Volltext anzeigen | |
129 Gewalt in der Erziehung – wie lange noch? Das Bundesministerium der Justiz veröffentlichte im August 2005 in einem Report über die Auswirkungen des Gesetzes zur Ächtung der Gewalt in der Er zie hung folgen de Ergebnisse einer Befragung von Kin dern und Ju gend lichen (Angaben in Prozent): Vaters Schläge Die Schriftstellerin Inka Bach schildert in ihrem Roman Glücksmarie, wie Marie die Schläge ihres Vaters erlebt. Es kommt aus heiterem Himmel. Es herrscht Lärm, es tobt ein Orkan, wenn Herbert zu schlägt. Er züchtigt nicht, dressiert nicht, er tut weh. Es ist sein Stil. Er zieht mich vom Ofen. Schleudert mich in die näch s te Ecke. Das halb aufgegessene Brot fliegt in die an de re. Ich hocke zu sam men gekauert am Fens ter, die Arme schützend über dem Kopf, halte den Atem an. Herbert tobt. Immer zu! Immer zu! Ist was? Reiß dich zu sammen! Ich summe vor mich hin. Stell dich nicht so an! Immer in die Ecke, immer dicht an der Wand. Was war denn? Er rie sengroß über mich ge beugt, enthemmt, rot im Gesicht, die Züge vom Haß verzerrt ... Wie er ein anderer wird. Außer Kontrolle geraten. Eine Lawine, die wächst und wächst und rollt und rollt. Nicht mehr aufzuhalten. […] Ist was? Carolas Blumen stören. Herbert fegt sie vom Tisch. Er atmet schwer. Drischt weiter auf mich ein. Eine Schwerstarbeit, die er da vollbringt. Seine Erregung steigert und steigert sich. Wann ist der Höhepunkt erreicht? Kann er denn im mer noch? Ich will nicht rumjammern, es gibt viele Kinder, de nen es genauso ergeht. Ich muss aber darüber sprechen, weil es so schrecklich war. 5 10 15 20 25 30 35 Aggression und Gewalt 1992 2002 2005 A2 a) Erläutere die Zahlen der Statistik und nenne mögliche Ursachen. ➜ Beachte auch ! b) Diskutiert: Kann ein Klaps auf den Po einem Kind schaden? Die Schläge saßen. Saßen als Schuld fest. Marie fühlte sich jedes Mal schuldig, wenn sie ohne Grund ge schla gen wurde. Eben weil die Schläge willkürlich waren. Weil die Schläge keine Be stra fung waren für irgendein Vergehen, mussten sie mit ihrer Person zu tun haben. […] Seine Gewalt löst Todesangst aus, und deshalb zielt sie auf nichts anderes, als Marie zu ver nich ten. Am Ende ist die Seele kaputt. Reiner Zufall, dass Marie weiterlebt. Der Anlass, nichtig und nicht wichtig, sie war auf den Ofen gesprungen. Leise. Hunderte Male schon, eine An gewohnheit. Nie hat es ihn ge stört. Diesmal hat es ihn ge stört. Beim Fernsehen. Inka Bach, S. 88-89 A3 a) Beschreibe die Empfindungen und Gefühle von Marie. Wie reagiert sie auf die Schläge, wie nimmt sie ihren Vater wahr? b) Welche Folgen kann eine derart gewalttätige Erziehung für das Kind haben? c) Überlege dir mögliche Gründe, weshalb der Vater schlägt. d) Welche Ursachen kann es für Gewalt in der Familie geben (gesellschaftlich, privat, persönlich)? 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % leichte Ohrfeige schallende Ohrfeige mit Stock kräftig auf den Po Tracht Prügel mit Blutergüssen Kinder, die schon einmal ... bekommen haben. 100 % 6645_1_4_2014_kap 4_layout 4 21.10.16 11:30 Seite 129 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge n u d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |