Volltext anzeigen | |
11 Abenteuer Leben Das Fach Ethik Ethikunterricht dient […] der Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu verantwortungsund wertbewusstem Urteilen und Handeln. [...] Im Fach Ethik soll kritisches Verständnis für die in der Gesellschaft wirksamen Wertvorstellungen und Normen sowie der Zugang zu philosophischen, weltanschaulichen und reli giösen Fragestellungen eröffnet werden. In ein zelnen Ländern gehören dazu auch religionskundliche Kenntnisse. Ziel des Ethikun terrichtes ist die Vermittlung einer ethischen Grundbildung und die Befähigung der Schülerinnen und Schüler zu begründeter Ur teils bildung und zu verantwortlichem Handeln. Der Ethikunterricht berücksichtigt die Pluralität der Bekenntnisse und Weltanschauungen. Dies geschieht in Dialog und Auseinandersetzung mit den in unserer Gesellschaft wirksamen Überzeugungen und Traditionen. Da raus sollen auf dem Wege der Begründung und Reflexion tragfähige Orientierungen für Denken und Handeln gewonnen werden. Die Vermittlung bestimmter Inhalte und Denkweisen im Sinne eines geschlossenen Weltbildes mit einheitlicher Deutung von Lebensund Sinnfragen ist nicht Sache dieses Unterrichts. Zur Situation des Ethikunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland, Bericht der Kultusministerkonferenz vom 28.02.2008 A3 a) Tragt zusammen, welche Erwartungen ihr an den Ethikunterricht habt. b) Welche Ziele und Inhalte des Faches Ethik werden im Text genannt? Vergleicht eure Er wartungen mit den genannten Zielen und Inhalten. Welche Unterschiede und Gemein samkeiten gibt es? c) Schaut euch das Inhaltsverzeichnis von Abenteuer Ethik an. Welche Inhalte werden bearbeitet? Welche Themen, die ihr erwartet habt, könnt ihr nicht finden? Wie wollen wir arbeiten? 5 10 15 20 25 Glossar: Normen, Pluralität zuhören nicht auslachen/ Witze machen ausreden lassen pünktlich sein sich melden nicht alles weitertratschen zu seiner Meinung stehen den anderen ernst nehmen ... . . . A4 a) Zeichne einen großen Umriss von dir ins Heft. Welche Gefühle be schleichen dich, wenn du die Themen des Ethikunterrichts hörst? Schreibe in den Bauch. Wie musst du dich verhalten, wenn es deinen Mitschülerinnen und Mitschülern genauso geht? Schreibe in Hände und Füße. Was erwartest du von deinen Mitschülern und Mitschülerinnen? Wie sollen sie sich im Ethikunterricht verhalten? Schreibe dies in den Kopf oder in eine Sprechblase. b) Formuliert in der Klasse aus diesen Ideen Ver haltensund Gesprächsregeln, die ihr auf einem Plakat festhalten könnt. Warum sind diese im Ethikunterricht besonders wichtig? Beispiele: 6645_1_4_2014_kap 1_layout 4 21.10.16 10:25 Seite 11 N r z u Pr fzw ec k n Ei ge nt um d es C .C .B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |