Volltext anzeigen | |
19 Wer bin ich? Vorsicht Marsmenschen! Stephen Law erzählt in seinem Buch Philosophie – Abenteuer Denken folgende Geschichte zum Thema Identität: Fred und Bert leben in entgegengesetzten Stadtvierteln und haben sich noch nie getroffen. Fred ist 1,75 m groß, dünn und rothaarig. Bert ist 1,90 m groß, kahlköpfig und unheimlich dick. Außerdem hat er ein Holzbein. Zwischenüberschrift Eines Nachts dringen unsere beiden Marsmenschen – Blib und Blob – in Freds Heim ein, während dieser friedlich schläft. Sie betäuben ihn. Mit ihren sehr fortgeschrittenen Operationstechniken öf fnen sie dann Freds Gehirn. Dank komplexer Scanner können sie genau aufzeichnen, wie Freds Gehirn mit dem Rest des Körpers verbunden ist. Dann entnehmen sie sein Gehirn. Anschließend fliegen Blib und Blob mit Freds Gehirn in ihrer fliegenden Untertasse über die Stadt. Unterwegs treffen sie Flib und Flob, zwei andere Wissenschaftler vom Mars. Flib und Flob haben soeben die selbe Operation an Bert durchgeführt. Die beiden Teams vom Mars tauschen Informationen darüber aus, wie die Gehirne ursprünglich mit dem Körper ver bunden waren. Danach fliegen Flib und Flob zu Freds Haus, wo sie Berts Gehirn in Freds Schädel installieren. Und Blib und Blob pflanzen Freds Ge hirn in Berts Körper ein. Zwischenüberschrift Die Marsbewohner setzen Freds und Berts Schädeldecken wieder auf und schließen die Nähte. Sie verfügen über eine hochmoderne Technik, bei der Narben sofort verheilen, so dass nichts mehr zu sehen ist. Anschließend beseitigen sie 40 45 50 55 60 65 sorgfältig alle Spuren ihres nächtlichen Besuchs und verschwinden. Zwischenüberschrift Der Morgen kommt. Der Mann, der in Freds Bett liegt, wacht auf und blickt sich um. Er weiß nicht, wo er ist. Das ist doch nicht mein Schlafzimmer, denkt er. Als er an einem Spiegel vorbeigeht, bekommt er einen riesigen Schreck. Was ist mit seinem Aussehen? Er hatte gedacht, er wäre dick, doch nun ist er dünn. Er hatte schwören können, er wäre 1,90 m groß, doch nun ist er nur noch 1,75 m groß. Er ist sich sicher, dass er kahl war, doch nun hat er rote Haare. Er glaubte immer, braune Augen zu haben, doch nun sind sie blau. Und er hat auch kein Holzbein mehr, sondern zwei normale, gesunde Beine. „Was ist mit mir passiert?“, fragt er sich. Da klopft es an der Tür. Der Mann mit Freds Körper öffnet. Es ist der Postbote. „Hallo, Fred“, sagt er. Der Postbote denkt natürlich, es sei Fred, weil Freds Körper ja vor ihm steht. Doch die Person in Freds Körper antwortet: „Ich bin nicht Fred! Ich heiße Bert! Was ist hier los?“ Der Mann, der an diesem Morgen in Berts Bett aufwacht, erlebt natürlich eine ähnliche Überraschung. Stephen Law, S. 66-68 A3 a) Finde passende Zwischenüberschriften für die Abschnitte des Textes. b) Erstelle eine Liste: Was hat sich bei Bert ver ändert, was nicht? c) Überlege dir, welche Gründe Bert anführen würde, warum er Bert ist, obwohl er wie Fred aussieht. Welche Rolle spielt der Körper hierbei? 5 10 15 20 25 30 35 6645_1_4_2014_kap 1_layout 4 21.10.16 10:25 Seite 19 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt m d es C .C .B uc hn er V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |