Volltext anzeigen | |
29 Mit anderen leben Tom machte auf dem Absatz kehrt und stürzte davon. Ich ließ mich aufs Sofa fallen und fing plötzlich an zu heulen. Das auch noch. Aber das Schlimmste war, dass ich jetzt auch noch wü tend auf mich war, weil ich Tom ohne Grund einfach so angefahren hatte. Na ja, er hatte es ja quasi herausgefordert. Was musste er auch so einen bescheuerten Spruch loslassen! Das war mal wieder typisch ... Ach, ich hasste alle Männer! Alessa Kästner, S. 157ff. A1 a) Beschreibe den Konflikt, der für Cora in ihrer Freundschaft zu Ramona entstanden ist. b) Schreibe einen kleinen Text: Der Bruder erzählt seinem Freund: Stelle dir vor, meine Schwester … Freund oder Kumpel? Seit einiger Zeit trifft sich Alan regelmäßig mit der sehr zurückhaltenden und kranken Naomi, die neu in die Nach barschaft gezogen ist. Erst hat Alan dem Mädchen nur auf Bitte seiner Eltern geholfen. Inzwischen aber mag er Na omi sehr gern. Seinen Freunden aber hat er nie von den Treffen erzählt, aus Angst, sie würden ihn damit aufziehen. Er gilt ohnehin schon immer eher als „Weichei“. Als sein Freund Shaun herausfindet, dass Alan wegen Naomi in letzter Zeit die gemeinsamen Treffen abgesagt, aber dafür immer nur Ausreden benutzt hat, kommt es zum Streit. „Halt’s Maul! Du hast deine Minute gehabt. Jetzt hab ich meine. Draußen auf dem Flugplatz, erinnerst du dich? Du hast gemeint, vielleicht spricht sie sogar gut Englisch. Und du hättest gehört, dass sie Naomi heißt. Was du zu erledigen hattest – ja, ja, es hat mit der Familie zu tun’. Du Lügner, du. Du hättest mir das alles schon damals erzählen können. Aber du hast gelogen.“ „Du hast mich doch dauernd Schisser ge nannt.“ „Ich habe dich nie Schisser genannt.“ „Aber du hättest es gesagt. Dauernd hast du dich lustig gemacht über Spiele mit Mädchen. 5 10 60 65 15 20 25 30 35 Und du hast doch Schisser gesagt – gestern, mitten auf der Straße, vor allen Leuten.“ „War kein Mensch da. Außerdem war ich sauer.“ „Und ,Irre Ida’ hast du sie genannt.“ „Das war nur Spaß. Hat doch so ausgesehen, als ob sie spinnt. Hättest mir ja sagen können, dass es nicht stimmt. Aber nein. Stattdessen lügst du mich an.“ „Ich habe nicht gelogen. Ich habe nur … ach, ich weiß nicht.“ „Du hast mir nicht vertraut. Ich bin dein Schlagball-Kumpel. Stimmt’s? Dein FlugzeugKumpel. Aber dein Freund – bin ich nicht.“ Wie ein Blitz durchzuckte Alan die schmerzhafte Erkenntnis, dass Shaun Recht hatte. Er hatte ihm tatsächlich nicht vertraut. Er hatte gelogen. Er hatte nicht darauf vertraut, dass Shaun alles verstehen würde […]. Alan kämpfte gegen Tränen an. Er durfte nicht weinen! ... Oder vertraute er Shaun immer noch nicht? „Shaun … ich –“ Alan schluckte. „Das war falsch. Ich hab’s ganz falsch gemacht. Es … es tut mir Leid …“ Myron Levoy, S. 154-155 A2 a) Versetze dich in die Lage von Shaun und antworte Alan auf seine Entschuldigung. Würdest du sie annehmen oder nicht? b) Erkläre, was Shaun damit meint, er wäre zwar Alans Kumpel, aber anscheinend nicht sein Freund. c) Hätte Alan Shaun nicht von Anfang an von Naomi erzählen können? Was hätte er sagen sollen? Gebt Alan Tipps für ein solches Gespräch. d) Schreibe eine Geschichte: Mein bester Freund hat plötzlich eine Freundin. Glossar: Konflikt 6645_1_4_2014_kap 1_layout 4 21.10.16 10:25 Seite 29 Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei ge n um d es C .C .B uc hn er V er l gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |