Volltext anzeigen | |
77Mit Material arbeiten 1. Beschreibe die Standorte der wachsenden Städte (M5 und M7). 2. Gestalte aus den Daten von M6 und M10 Kurvendiagramme. 3. Erkläre den Zusammenhang von Kohleund Eisenproduktion und erläutere, warum letztere ab 1830 besonders wuchs (M9). 4. Nenne einige Auswirkungen der Industrialisierung. Beachte dabei M5 bis M10. M5 Die Industrie in England, Wales und Schottland 1770-1830. M8 Iron Bridge. Ölgemälde (86,3 x 101,6 cm) von William Williams, 1780. Zwischen 1777 und 1779 wurde diese Brücke in Coalbrookdale mit einer Spannbreite von 30 Metern gebaut. Lerntipp M6 Die Bevölkerung in England 1751 5,8 Mio. 1801 8,7 Mio. 1851 16,7 Mio. Nach: Toni Pierenkemper, Umstrittene Revolutionen. Die Industrialisierung im 19. Jahrhun dert, Frankfurt a. M. 1996, S. 15 M7 Städtewachstum 1801 1851 Angaben in 1 000 Birmingham 74 233 Liverpool 80 376 London 1 117 2 685 Manchester 90 303 Nach: Hugo Ott/Hermann Schäfer (Hrsg.), Wirtschafts-Ploetz, Freiburg–Würzburg 1984, S. 167 0 200 km EdinburghGlasgow Newcastle Darlington Stockton Preston Liverpool Manchester Bolton LeedsBradford Halifax Sheffield Derby Nottingham Hull Leicester Chester Broseley Shrewsbury Coalbrookdale Bridgnorth Bewdley Birmingham Coventry Swansea Neath Merthyr Bristol Bath Southampton London 1825 1830 1765: Watts erste erfolgreich arbeitende Dampfmaschine Norwich 1769: Arkwrights Spinnmaschine S C H O T T L A N D E N G L A N D W A L E S 1779: Cromptons Mule-Spinnmaschine entwickelt 1764: Hargreaves erfindet die „Spinning Jenny“ 1777-1779: Erste gusseiserne Brücke gebaut 1784: Cort entwickelt ein Verfahren zur Stahlherstellung 1785: Cartwright baut den mechanischen Webstuhl 1733: John Kays erstes „fliegendes Weberschiffchen“ 1823: Stephenson gründet die erste Lokomotivenfabrik M9 Kohle und Eisen in Groß britannien Kohleförderung Eisenproduktion Angaben in Mio. t 1770 6,2 1806 0,25 1836 30,0 1835 1,0 1850 50,0 1847 2,0 1870 112,2 1870 5,9 Wilhelm Treue/Karl-Heinz Manegold, Quellen zur Geschichte der industriellen Revolution, Göttingen 21979, S. 98 M10 Beschäftigte nach Wirtschafts bereichen um 1800 um 1850 Angaben in % Landwirtschaft 40 22 Industrie/Handwerk 30 48 Dienstleistungen 30 30 Nach: Christoph Buchheim, Industrielle Revolutionen, München 1994, S. 33 4453_072_097 06.06.14 11:26 Seite 77 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V e la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |