Volltext anzeigen | |
A Das Versprechen Aufgabe 1. Ordnen Sie die im Text erkennbare Straftheorie in eine Übersicht über die verschiedenen Straftheorien ein, und begründen Sie Ihre Zuordnung mit Hilfe geeigneter Textstellen. 2. Zeigen Sie, welche weitere Rechtsfolge der Ausdruck „einsperren“ neben der Freiheitsstrafe noch umfasst, und begründen Sie anhand des vorliegenden Falls die Notwendigkeit dieser Rechtsfolge. Abituraufgabe Bayern 2007 5 10 15 20 25 In Friedrich Dürrenmatts Kriminalroman „Das Versprechen“ wurde das kleine Mädchen Gritli Moser ermordet. Bei seinen Ermittlungen zu diesem Fall tritt Kommissar Matthäi mit folgenden Worten vor die ehemalige Klasse der Ermordeten: „Ihr werdet gehört haben [...], was Gritli Moser zugestoßen ist. Ich bin von der Polizei, der Kommandant, das ist so etwas wie ein Hauptmann bei den Soldaten, und es ist meine Aufgabe, den Mann zu suchen, der das Gritli getötet hat. Ich will nun zu euch nicht wie zu Kindern, sondern wie zu Erwachsenen reden. Der Mann, den wir suchen, ist krank. Alle Männer sind krank, die so etwas tun. Und weil sie krank sind, versuchen sie, die Kinder in ein Versteck zu locken, um sie zu verletzen, in einen Wald oder einen Keller, was es auch immer für verborgene Orte gibt, und das geschieht sehr oft; wir haben mehr als zweihundert Fälle im Jahr. Und manchmal geschieht es dann eben, dass solche Männer ein Kind so schwer verletzen, dass es sterben muss, wie es dem Gritli ergangen ist. Wir müssen diese Männer deshalb einsperren. Sie sind zu gefährlich, um in Freiheit leben zu können. Ihr werdet mich nun fragen, weshalb wir sie nicht vorher einsperren, bevor es zu einem Unglück kommt wie dem mit dem Gritli? Weil es kein Mittel gibt, diese kranken Menschen zu erkennen. Sie sind innerlich krank, nicht äußerlich. [...] Ihr müsst mir helfen [...]. Wir müssen den Mann fi nden, der das Gritli getötet hat, sonst wird er wieder ein Mädchen töten.“ Quelle: Dürrenmatt, Friedrich, „Das Versprechen“, München 2006, S. 32 f. 1858.1 Die schriftliche Abiturprüfung im Fach Wirtschaft und Recht Nu r z ur P üf zw ec ke Ei ge nt um d es C .C .B u hn er V e la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |