Volltext anzeigen | |
3. In einem Anhang, der als „ovidisches Repertoire“ überschrieben ist, stellt der Autor des Buchs seine Romanfiguren den antiken Vorbildern gegenüber. Zeigen Sie an der folgenden Eintragung zu Proserpina, was (nicht nur) mit dieser Figur aus den Metamorphosen, die wiederum Gestalten aus der Mythologie verwenden, geschieht, wenn sie in der fiktionalen „Letzten Welt“ auftauchen. [Gestalten der Letzten Welt] Proserpina Verlobte des Salbenrührers und Totengräbers von Tomi; Proserpina lasse sich von den Viehhändlern wie eine Kuh und den Bersteinhändlern wie ein Kleinod begaffen, pflegt Fama hinter vorgehaltener Hand zu sagen. Versucht Jahr für Jahr vergeblich, ihren Verlobten zu einer gemeinsamen Reise in die Herrlichkeit Roms zu bewegen; verläßt ihn nach tagelangem Streit manchmal, kehrt aber doch immer wieder in sein stilles, von einem Geruch nach Myrrhe und Aloe erfülltes Haus zurück. Mit welcher Leidenschaft sie sich um ihren Verlobten Thies auch bemüht, an seiner mürrischen Schwermut kann ihre Liebe nichts ändern. [Gestalten der Alten Welt] Proserpina Göttin der Unterwelt; Tochter ➝ Jupiters und der Ceres, der Göttin des Ackerbaues und der Feldfrüchte; wird von Dis, dem Herrn der Unterwelt geliebt und geraubt, erhält schließlich aber die Erlaubnis, für die fruchtbare Hälfte des Jahres in die Oberwelt zurückzukehren: ... Jetzt ist die Göttin als ein Wesen, das beiden Reichen gemeinsam angehört, eben so viele Monate mit ihrer Mutter zusammen wie mit ihrem Gemahl. Unversehens wandelt sich ihre Stimmung und ihr Aussehen; ist doch die Stirn, die eben noch selbst dem Pluto traurig erscheinen konnte, jetzt heiter wie die Sonne, die aus den besiegten Wolken hervortritt. 243Umgang mit Texten und Medien: Überprüfen und Sichern Eiswelten Faszination und Grauen ...der Fremde, der an der rostzerfressenen Bushaltestelle den Fahrplan abschrieb (S. 8) Cyparis der Filmvorführer kam (S. 18) ... ähnlich dem Ventilator, mit dem der Liliputaner die gleißenden Lampen seines Apparates kühlte (S. 26) Noch jetzt rollte durch die Alpträume des Totengräbers immer wieder der längst verebbte Geschützdonner[...]; dann sah er Panzerkreuzer und Lazarettschiffe in die Tiefe fahren (S. 202) 4. Zeigen Sie, auf wie vielen Ebenen hier Metamorphosen (d.h. Verwandlungen, Um formungen) zu erkennen sind. 5. Erklären Sie den Begriff „Anachronismus“ anhand der folgenden Zitate aus der „letzten Welt“ (die Ereignisse liegen knapp 2000 Jahre zurück) und gehen Sie auf die mögliche Funktion dieses Stilmittels ein. 6. Listen Sie postmoderne Merkmale auf, die Sie in diesen wenigen Beispielen aus dem Roman „Die letzte Welt“ erkennen können. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C. C. B uc h r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |