Volltext anzeigen | |
AUF EINEN BLICK 13 Ein Geschäftsmann hatte in den vergangenen 10 Jahren folgende Gewinne und Verluste zu verzeichnen (Angaben in Mio. “). a) Ermittle den Zentralwert und den Mittelwert. b) Stelle die Geschäftsbilanz in einem geeignetem Diagramm dar. 14 Das Diagramm stellt grafisch das Alter der Schüler einer Mittelschule dar. a) Wie viele Schüler besuchen die Mittelschule? b) Berechne das Durchschnittsalter der Schüler. c) Berechne die relativen Häufigkeiten der einzelnen Altersgruppen und stelle das Ergebnis in einem Säulendiagramm dar. Runde auf ganze Prozentsätze. 15 Die Schüler einer Grundschule verteilen sich auf folgende Altersgruppen: a) Gib die Werte in ein Tabellenkalkula tionsprogramm ein. b) Berechne damit die relativen Häufig keiten und gib sie auf zwei Nachkommastellen gerundet an. c) Stelle die absoluten und relativen Häufigkeiten mit Hilfe geeigneter Diagramme dar. 129 10 In der Tabelle sind die persönlichen Bestzeiten einiger Schülerinnen im 100-m-Lauf und im 800-m-Lauf angegeben. a) Erstelle für beide Laufstrecken jeweils eine Rangliste. b) Bestimme den Zentralwert und den Durchschnittswert. 11 Die Tabelle zeigt die Verkaufszahlen (Stück) von zwei Firmen im Vergleich. Beurteile folgende Aussagen. – Der Verkauf der Firma Quadrus steigerte sich innerhalb eines Jahres um 100%, der der Firma Inotec nur um 30%. – Der Zuwachs an Verkaufszahlen ist bei der Firma Inotec fast doppelt so groß wie bei der Firma Quadrus. 12 Die Verkehrsüberwachung kontrolliert die Geschwindigkeit der Fahrzeuge. In einer Minute wurden folgende Geschwindigkeiten gemessen: 55 ; 62 ; 49 ; 50 ; 65 ; 45 ; 53 ; 72 ; 51 ; 47 ; 45 ; 50 a) Stelle eine Rangliste auf. b) Wie viele Fahrzeuge hielten sich an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit? c) Berechne jeweils den Mittelwert und den Zentralwert für die gemessenen Geschwindigkeiten. Sina Simone Lena Julia Denise 100 m (s) 14,0 13,8 13,7 14,4 14,7 800 m (min) 3:42 3:51 3:12 4:10 4:43 km h km h km h km h km h km h km h km h km h km h km h km h 2011 2012 Quadrus 54 800 109 600 Inotec 372 500 483 600 10 11 12 100 13 14 80 60 40 20 0 15 16 17 45 73 77 82 85 38 44 12 Lebensalter A n za h l Alter der Schüler 6 7 8 9 10 11 in Jahren Anzahl 72 84 91 98 55 12 der Schüler + 7,5 + 9,4 + 5,3 + 0,9 + 0,1 – 1,2 – 3,1 – 5,2 + 1,3 + 5,4 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |