Volltext anzeigen | |
50° 10 m 30°· 30 m 125°20° 0,8 km Dreiecke und Vierecke zeichnen und berechnen 49 1 Entnimm den Dreiecken notwendige Maße und zeichne sie dann in doppelter Größe (Maßstab 2 : 1) in dein Heft. 2 Zeichne im geeigneten Maßstab. Entnimm fehlende Maße aus der Zeichnung. 3 Die Spitze einer Fichte wird von einem Betrachter unter einem Winkel von 30° angepeilt. Die Entfernung vom Betrachter zum Fußpunkt der Fichte beträgt 25 m. Wie hoch ist die Fichte? Zeichne in einem geeigneten Maßstab. 4 Zeichne ein Parallelogramm mit a = 6 cm, d = 4 cm und a = 110°. Berechne den Flächeninhalt auf zwei verschiedene Arten. 5 Zeichne folgende Vierecke und berechne die Flächeninhalte. Entnimm die fehlenden Maße der Zeichnung. 6 m 7 m 120 ° 1 2 3 4 5 6 a) Wie hoch ist der Mast des Windrads? b) Bestimme die Breite des Flusses c) Wie hoch fliegt der Luftballon? 6 Der Querschnitt eines Kanals hat die Form eines symmetrischen Trapezes. Wie tief ist der Kanal und wie breit ist er an der Oberfläche? Zeichne. A Ba bd c CD rechtwinkliges Trapez a b A Ba C b D c symmetrisches Trapez dh ba A Ba bd c CD Trapez a = 5 cm, a = 70°, h = 4 cm, b = 55° a = 7 cm, b = 4 cm, c = 4 cm a = 6 cm, a = 60°, b = 4 cm Maßstabsrechnen: z.B. 1:100 1 cm entspricht 100 cm in der Wirklichkeit Lösungen zu 2, 3 und 6 6 17,3 11,9 13 0,4 14,4 ➝ Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |