Volltext anzeigen | |
13 5. Stellt die Probleme zusammen, mit denen Hannibal laut Livius zu kämpfen hatte (➙ M 2). Vergleicht die Darstellung des Alpenübergangs bei Nepos und Livius, wobei ihr i und die Abbildung auf der Schale miteinbezieht. 6. a) Recherchiere über die Taten des Herkules und das Ansehen, das diese Figur in der Antike genoss. Präsentiere die Ergebnisse deiner Klasse (➙ S. 44f.). b) Stelle eine Vermutung an, was die gemeinsame Nennung von Hannibal und Herkules (Z. 11f.) beim Leser bewirken sollte. Der spektakuläre Zug über die Alpen3 Elefanten wurden im Krieg zuerst in Indien und Persien, dann auch von den Nachfolgern Alexanders des Großen eingesetzt. Ein für den Kampf ausgestatteter indischer Elefant trug neben einem Elefantenführer einen Turm mit Bogenschützen oder Speerwerfern. Hannibals afrikanische Elefanten trugen allerdings keine Aufbauten. Schon der Anblick der Tiere schüchterte die Gegner ein. Zudem versetze der ungewohnte Geruch die Pferde der feindlichen Reiterei in starke Unruhe. Ein Elefantenangriff war nur schwer zu stoppen: Die Gegner wurden niedergetrampelt oder mussten ihre Kampfformation auflösen. In gewisser Weise kann man Elefanten als „Panzer“ der Antike bezeichnen. i Kampfelefanten Kriegselefant, Innenbild einer kampanischen Schale (3. Jh. v. Chr.), Museo Etrusco di Villa Giulia, Rom M 1 Im Jahre 221 v. Chr. wurde Hannibal im Alter von 26 Jahren Oberbefehlshaber in den karthagischen Gebieten in Spanien. Als Sagunt, das sich unter römischen Schutz gestellt hatte, die mit den Karthagern verbündeten Turboleten angriff, zog Hannibal gegen Sagunt und eroberte es nach achtmonatiger Belagerung. Die Römer hatten keine Hilfe geschickt, entschieden sich nun aber dafür, Krieg zu führen, nachdem sie zuvor vergeblich die Auslieferung Hannibals von den Karthagern gefordert hatten. Im Grunde ging es darum, inwieweit die Karthager eine römische Einmischung in Spanien bzw. die Römer das Wiedererstarken der Karthager hinnehmen würden. Die Gründe für den Ausbruch des Krieges Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge t m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |