Volltext anzeigen | |
Selbstbewusste Dichter a) Catull steht im Zentrum (mittlerer Vers), Cicero in der Anrede am Anfang und am Ende Appositionen: Catull: pessimus omnium poeta; Cicero: dissertissime Romuli nepotum, op timus omnium patronus b) Ironie; folglich sind auch die Cicero betreffenden Passagen ironisch; also ist das Ge gen teil gemeint. c) Catull nimmt Ciceros rhetorischen Stil aufs Korn. kurze, ausgefeilte Gedichte, ausgewähltes Publikum 53 T 5 T 6 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |