Volltext anzeigen | |
189Gallien wird römisch Teile und herrsche! Im Verlauf der Eroberung Galliens mehrten sich die Hinweise, dass sich die eigentlich romfreundlichen Treverer von Cäsar abgewandt haben. So erschienen z. B. ihre Vertreter nicht auf einer von Cäsar einberufenen Versammlung. Daraufhin zog dieser mit vier Legionen (etwa 20 000 Fußsoldaten und 800 Reiter) in das Stammesgebiet der Treverer. Cäsar berichtet in seinen Aufzeichnungen, wie unterschiedlich die beiden wichtigsten Anführer des Stammes auf diese Einschüchterung reagierten. In civitate Treverorum Indutiomarus et Cingetorix de primo loco inter se contendebant. Cingetorix, cum de adventu legionum et auxiliorum cognovisset, ad Caesarem venit, ut egregiam fidem ostenderet. At Indutiomarus – ut Caesar a Cingetorige ipso accepit – milites conscripsit, ut bellum pararet libertatemque gentis suae defenderet. Alii principes civitatis adventu exercitus Romani territi e vicis et oppidis ad Caesarem venerunt, ut de suis rebus cum eo agerent: „Venimus, ut amicitiam petamus fidemque demonstremus. Nam tanta est fides nostra, ut libenter te adeamus.“ Qua re adductus etiam Indutiomarus legatos ad Caesarem mittit, ne ab omnibus deseratur. Haec verba a legatis Caesari referuntur: „Plebs facile ab amicitia Romanorum deficit, sed mea auctoritate regitur. Nam tanta est apud plebem auctoritas mea, ut facile eos in officio retinere possim. Equidem efficio, ut a licentia revocentur. Itaque adhuc ad te non veni. Nam timeo, ne plebs Romanis inimica sit et – cum libertatem gentis defendere velit – novis rebus studeat. Mox in castra Romana veniam, ut fidem meam cognoscas.“ Caesar, cum perfidiam1 Indutiomari perspiciat, tamen bellum non parat; sed poscit, ut Indutiomarus cum centum obsidibus ad se veniat. Aber Indutiomarus gab nicht auf: Ein Jahr später erhob er sich erneut gegen die Römer und griff Cäsar an. Nachdem Indutiomarus im Kampf gefallen war, übergab Cäsar dem romfreundlichen Cingetorix die Stammesherrschaft. (nach Caesar, Bellum Gallicum) 3 6 9 12 15 18 21 1 perfidia heimtückisches Wesen Römischer Reitersoldat mit Paradehelm und Gesichtsmaske. Limesmuseum Aalen, Römertage 2008. 1 Handlungsträger unterscheiden Gliedere T, indem du jeweils die Handlungs träger der einzelnen Absätze notierst. Welcher Treverer erweist sich als problematischer für Cäsar? 2 Beschreibe anhand von Schlüsselwörtern das Verhalten des Indutiomarus. Erkläre seine Strategie. 3 Welche Gründe veranlassen Cäsar zu der Vermutung, dass Indutiomarus sein Feind ist? Bewerte die Gründe in ihrer Stichhaltigkeit. 4 Cäsar und Indutiomarus versuchen beide, den anderen zu täuschen. Mit welchen Strategien gehen sie dabei vor? Bewerte Cäsars Vorgehen. 5 Text hinterfragen Obwohl das Pronomen „ich“ nicht auftaucht, stammt der Bericht von Cäsar selbst. An welchen Stellen muss man misstrauisch sein, ob seine Darstellung korrekt ist? 6 Römische Haltungen kennenlernen Erkläre am Beispiel der Ereignisse im Gebiet der Treverer den Herrschaftsgrundsatz der Römer: „Teile und herrsche!“ (Divide et impera!) 39 T Nu r z P rü fzw ck en Ei g nt um d es C .C .B uc hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |