Volltext anzeigen | |
19Treffpunkte im alten Rom H Beim Tierhändler Rutilius: Setzt den Anfang dieser Geschichte fort. Einige passende Vokabeln (nach Wortarten geordnet) findet ihr unten. Die Zeichnung zu T gibt weitere Anregungen. Rutilius mercator tabernam spectat et gaudet. Nam ibi simias et psittacos videt. Subito bestiae clamorem tollunt, nam amicas vident. … Verben: contendere, petere, currere, clamare, videre, accedere, stare Substantive: mercator, simia (Affe), amicus, mulier, Atia, basilica, Antonia, psittacus (Papagei) Präpositionen: ante, in, ad, per Ihr könnt auch versuchen, die Sätze durch Konnektoren (Bindewörter), wie z. B. et, tum, subito, miteinander zu verbinden. I Wortbildung nutzen Du kennst nun die Wörter spectare (betrachten, hinsehen) und exspectare (warten, erwarten). Sie sind miteinander verwandt, denn exspectare ist zusammengesetzt aus spectare und der Vorsilbe ex. Ex ist eine Präposition und bedeutet „aus“. (Wenn es mit einer Freundin „aus“ ist, nennt man sie Ex-Freundin.) Ex und spectare ergeben zusammen die Bedeutung „ausschauen“, „Ausschau halten“, was man ja nur tut, wenn man auf etwas wartet. Versuche nun die Bedeutung für ex-currere zu ermitteln. Erfrischungen in der Basilika Antonia und Atia wollen auf dem Forum eine weitere Basilika, die Basilica Aemilia, besuchen. Hodie Antonia et Atia basilicam Aemiliam petunt. Turbam ad basilicam vident. Itaque diu ante aedificium exspectant, sed umbra1 ibi non est. Tandem basilicam intrant, nam portae nunc patent. Ad portas amicae tabernam spectant. Mercator ibi sucos2 vendit. Statim Atia et Antonia ad mercatorem accedunt. Hier siehst du eine Angebotstafel für Fruchtsäfte. Welche Saftsorten wurden damals wohl nicht verkauft? 3 3 J Stellung der Satzglieder beachten Das Prädikat des Hauptsatzes steht im Deutschen als zweites Satzglied, im Lateinischen dagegen meist an letzter Stelle. 1 Fange also beim Übersetzen vorne an. 2 Springe dann nach hinten (zum Prädikat). 3 Kehre dann zum Zwischenabschnitt zurück. Atia et Antonia ad basilicam currunt. 1 3 2 Atia und Antonia laufen zur Basilika. Übertrage in dein Heft und löse im Deutschen auf: Itaque amicae Aulum et Gaium non vident. 1 3 4 5 2 K Nicht leicht zu finden 1. Aulus läuft über (durch) das Forum. 2. Wo ist nur° Gajus? 3. Aulus sieht seinen° Freund nicht. 4. Hier beeilen sich Sklaven, dort steht eine Menschenmenge und betrachtet die Tempel und Basiliken. 5. Hier schreit ein Händler, dort lachen Freundinnen. 6. Hier suchen Senatoren eilends° die Kurie auf, dort stehen Frauen vor einem Laden. 7. Endlich sieht Aulus den Freund und ruft laut. 8. Gajus kommt herbei; sofort eilen die Freunde zu den Spielen. 9. Dort betrachten sie die Pferde und die Sieger. Z 1 umbra Schatten 2 sucus Saft Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |