Volltext anzeigen | |
17Treffpunkte im alten Rom Aufregung in der Basilika Atia Antoniam exspectat. Tum amicam videt et gaudet. Atia et Antonia amicae forum petunt; templa et aedificia spectant. Tum basilicam Iuliam intrant et ad mercatores accedunt. Per basilicam properant et ad Rutilium mercatorem contendunt. Nam Rutilius bestias vendit. Rutilius ante tabernam stat, amicas videt et clamat: „Hodie simiae1 et psittaci2 adsunt!“ Statim amicae in tabernam contendunt, simias spectant. Simiae amicas delectant. Etiam mulieres tabernam intrant. Subito psittaci clamant: „Psittaci adsunt! Psittaci adsunt!“ Mulieres autem clamorem tollunt: „Quid? Quid est? Quis clamat?“ Rutilius ad mulieres accedit et psittacos monstrat3. Nunc etiam amicae psittacos vident. Itaque simias relinquunt et ad psittacos accedunt. Subito simiae clamant. Tum Rutilius: „Quid est? Cur simiae clamorem tollunt?“ Rutilius autem Atiam et Antoniam apud simias non iam videt: „Ubi sunt amicae? Cur simiae …?“ Subito psittaci: „Simiae! Simiae!“ Amicae et mulieres et Rutilius rident. 3 6 9 12 15 18 1 sīmia Affe 2 psittacus Papagei 3 mōnstrāre zeigen 1 Vorerwartungen formulieren Beschreibe zunächst die im Bild dargestellte Szene. Welche inhaltlichen Erwartungen hast du an T, wenn du Bild und Überschrift verbindest? 2 Informationen entnehmen Betrachte vor der Übersetzung Z. 1–10 und ermittle, an welchen Orten die Handlung jeweils spielt. Liste die Orte lateinisch auf und notiere dazu jeweils die genannten Personen. 3 Lest T mit verteilten Rollen. Woran lässt sich erkennen, dass die Aufregung in der Basilika im Verlauf des Textes zunimmt? 4 Textverständnis anwenden Richtig r oder falsch t? Entscheide nach der Lektüre von T, ob folgende Aussagen richtig oder falsch sind. Bei richtiger Lösung ergibt sich ein lateinischer Satz. r t a) Atia et Antonia amicae sunt. AMI NIA b) Atia et Antonia clamorem tollunt. CLA CAE c) Mulieres per basilicam properant. MOR SIM d) Rutilius mercator est. IAS TO e) Rutilius ante tabernam stat. SPE ADS f) Rutilius amicas non iam videt. CTA UNT g) Mulieres clamant: „Simiae! Simiae!“ AN NT 3 T Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge tu d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |