Volltext anzeigen | |
259 illud philosophōrum jenes bekannte Wort der Philosophen 36 pīrāta m Pirat, Seeräuber 20 pius, a, um fromm, gerecht, pflichtbewusst 22 placēre, placeō gefallen 6 placet m. Dat. es gefällt jdm., jd. beschließt 10 plēbs, plēbis f (nicht adeliges, einfaches) Volk 38 plēnus, a, um (m. Gen.) voll (von / mit) 29 plērīque, plēraeque, plēraque die meisten, sehr viele 19 plūrēs, plūra mehr 34 plūrimī, ae, a sehr viele, die meisten 34 plūrimum Adv. am meisten, sehr viel 38 plūs, plūris mehr 41 plūrēs, plūra mehr 34 plūs valēre quam mehr gelten als 17 poena Strafe 38 Poenī, Poenōrum m Pl. die Punier 15 poēta m Dichter 10 pollicērī, polliceor, pollicitus sum versprechen 45 (Cn.) Pompēius (Magnus) Gnäus Pompejus Magnus (Hauptgegner Cäsars im Bürgerkrieg) 17 pōnere, pōnō, posuī, positum (auf)stellen, (hin)legen, setzen 25 pōns, pontis m Brücke 12 populus Volk 2 porta Tor 2 portāre, portō tragen, bringen 6 portus, portūs m Hafen 34 pōscere, pōscō, popōscī fordern, verlangen 39 posse, possum, potuī können 11 multum / omnia posse (viel / alles können) große / unumschränkte Macht haben 38 possidēre, possideō, possēdī, possessum besitzen 45 post Präp. m. Akk. hinter, nach; Adv. dann, später 6 paulō post kurz darauf 6 posteā Adv. nachher, später 9 posterī, posterōrum m Pl. die Nachkommen 22 posterus, a, um folgend 42 postquam Subj. m. Ind. Perf. nachdem 14 postrēmō Adv. schließlich; kurz (gesagt) 12. 36 pōstulāre, pōstulō fordern 16 potēns, potentis mächtig, stark 17 potentia Macht 17 potestās, potestātis f (Amts-)Gewalt, Macht 38 potius Adv. eher, lieber 44 praebēre, praebeō geben, hinhalten 9 aurēs praebēre Gehör schenken, zuhören 30 sē praebēre m. Akk. sich zeigen (als), sich erweisen (als) 33 praecipere, praecipiō, praecēpī, praeceptum (be)lehren, vorschreiben 43 praeclārus, a, um großartig 26 praeda Beute 21 praedicāre, praedicō behaupten 45 praeesse, praesum, praefuī m. Dat. an der Spitze stehen, leiten 35 praeferre, praeferō, praetulī, praelātum vorziehen 45 praemium Belohnung, Lohn, (Sieges-)Preis 2 praesēns, praesentis anwesend, gegenwärtig 45 praesertim (cum) besonders (da / weil) 44 praesidium (Wach-)Posten, Schutz(truppe) 36 praestāre, praestō, praestitī m. Dat. übertreffen; m. Akk. gewähren, leisten, zeigen 17. 32 fidem praestāre die Treue halten 32 praetereā Adv. außerdem 41 praeterīre, praetereō, praeteriī, praeteritum übergehen, vorbeigehen 44 praetor, ōris m Prätor (röm. Beamter für die Rechtspflege) 35 premere, premō, pressī, pressum (unter)drücken, bedrängen 28 pretium Preis, Wert, Geld 34 magnō pretiō emere / vendere (für einen hohen Preis) teuer kaufen / verkaufen 34 prex, precis f Bitte; Pl. Gebet 25 prīmō Adv. zuerst 7 prīmum Adv. erstens, zuerst, zum ersten Mal 12 prīmus, a, um der erste 16 prīmā lūce bei Tagesanbruch 16 prīnceps, prīncipis m der Erste, der führende Mann 39 prīstinus, a, um früher 17 prius Adv. früher, zuerst 36 priusquam Subj. m. Ind. bevor, eher als 45 prō Präp. m. Abl. an Stelle von, für, vor 4 probāre, probō beweisen, für gut befinden 7 probus, a, um anständig, gut 21 prōcēdere, prōcēdō, prōcessī (vorwärts)gehen, vorrücken 24 procul Adv. von fern, weit weg 12 proelium Kampf, Schlacht 14 proelium committere eine Schlacht schlagen 31 profectō Adv. sicherlich, tatsächlich 16 prōferre, prōferō, prōtulī, prōlātum (hervor)holen, zur Sprache bringen 42 in lūcem prōferre ans Licht bringen, verraten 45 proficīscī, proficīscor, profectus sum (ab)reisen, aufbrechen 45 prohibēre, prohibeō, prohibuī (ā m. Abl.) abhalten (von), hindern (an) 11 prōmittere, prōmittō, prōmīsī versprechen 22 prope Adv. nahe; beinahe 41 properāre, properō eilen, sich beeilen 1 propinquus Verwandter 8 propius Adv. näher 12 prōpōnere, prōpōnō, prōposuī, prōpositum darlegen, in Aussicht stellen 45 propter Präp. m. Akk. wegen 13 prōspicere, prōspiciō, prōspexī schauen auf, sehen, vorhersehen 12. 23 prōtinus Adv. sofort 18 prōvidēre, prōvideō, prōvīdī, prōvīsum (ut) dafür sorgen (dass); m. Akk. vorhersehen; m. Dat. sorgen für 40. 42 prōvincia Provinz 10 proximus, a, um der nächste 45 pūblicus, a, um öffentlich, staatlich 26 rēs pūblica Staat 40 pudet, puduit es beschämt 32 pudor, pudōris m Scham(gefühl); Anstand 44 puella Mädchen 6 puer, puerī Junge, Bub 6 Lateinisch-deutsches Register Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |