Volltext anzeigen | |
Ranglisten erstellen 153 1 a) Ordne die Berufswünsche der Schülerinnen und Schüler nach der Häufigkeit der Nennungen, getrennt nach Jungen und Mädchen. b) Hebe die Geschlechtertrennung auf und ordne erneut. 2 a) Führe in deiner Klasse eine Umfrage zu den Berufswünschen durch und erstelle aus der Zahl der Nennungen eine aufsteigende (absteigende) Rangliste. b) Berechne die relative Häufigkeit der Berufe und erstelle ein Kreis diagramm. 3 Die Schüler der Arbeitsgemeinschaft Computer haben folgendes Alter: 15 11 11 13 16 15 12 12 11 14 11 13 12 11 14 13 13 11 13 15 a) Aus welchen Jahrgangsstufen kommen die Schüler wohl? b) Erstelle eine Rangliste der Altersangaben. Berechne das Durchschnittsalter. 4 „Versendete SMS im letzten Monat“ a) Stelle eine aufsteigende Rangliste ohne Trennung der Geschlechter auf. b) Wie viele SMS wurden durchschnittlich verschickt? c) Wie groß ist der Unterschied zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert? d) Erstelle mit Hilfe des Computers ein geeignetes Diagramm. Rangliste Berufswünsche der Schüler der 9. Klassen Jungen Mädchen Kraftfahrzeugmechaniker 551 Friseurin 53 Bankkaufmann 1 Fachverkäuferin 5 Elektroinstallateur 51 Arzthelferin 4 Maurer 3 Bürokauffrau 4 Schreiner 4 Bankkauffrau 2 Heizungsbauer 2 Schreinerin 1 Gasu. Wasserinstallateur 2 Sekretärin 2 In einer Rangliste werden alle vorkommenden Werte der Größe nach geordnet. Gleiche Werte werden so oft aufgeführt, wie sie tatsächlich vorkommen. Werte: 11 1 8 3 4 2 2 8 5 4 4 2 1 2 Aufsteigende Rangliste: 1 1 2 2 2 2 3 4 4 4 5 6 8 11 Absteigende Rangliste: 11 8 6 5 4 4 4 3 2 2 2 2 1 1 Hasan 23 Peter 7 Simon 35 Tobias 3 Donato 42 Sarah 23 Lena 15 Estefania 35 Maria 65 Aische 52 Lösungen zu 4b und c 30 62 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |