Volltext anzeigen | |
KREUZ QUER + U N D 161 Lineare Funktionen a) Bestimme die Funktionsgleichungen der Geraden. b) Zeichne die Geraden mit folgenden Funk tionsgleichungen. f: y = x + 2,5 g: y = 4x h: y = 2x – 1,5 i: y = –x + 2 Maßstab Die Entfernung zweier Orte auf einer Landkarte beträgt 15 cm. Die Karte hat den Maßstab 1:100 000. Wer hat Recht? Bernd: „Es sind 1500 m.“ Carina: „Ich meine, dass es 1,5 km sind.“ Oliver entscheidet sich für 15 km. Sabrina legt sich auf 150 km fest. Schätzen Schätze, wie breit die Brücke und wie groß der Kaktus ist. Begründe dein Schätzergebnis. Zahl Funktionaler Zusammenhang Raum und Form A B C 3 8 5 8 5 10 8 Monatsraten zu je 170,00 “ Preis: 1 300,00 “ 5% Rabatt bei Barzahlung Terme Berechne. a) 0,345 · 100 b) 16 + 24 ÷ 8 – 4 c) 0,2 · 0,3 d) · e) 68 ÷ 0,04 f) ÷ 2 g) 37,2 – 19,5 h) 22,9 + 58,6 Potenzen > , < oder = ? a) 3,4 · 107 M 3 400 000 b) 5,2 · 10–5 M 5,2 · 10–6 c) 8,6 · 104 M 0,86 · 105 d) 0,00007 · 105 M 7000 · 10–4 Prozent a) Ratenkauf oder Barzahlung? Wie viel spart man sich bei der günstigeren Variante? b) In einer Zeitung war zu lesen: „Ein Fünftel, also fast 80% der Bevölkerung, hat Probleme mit der Prozentrechnung.“ Berichtige diese Aussage. Flächen und Körper a) Bestimme den Flächeninhalt der schraffierten Fläche (r = 2 cm). Rechne mit p = 3. b) Welcher Körper hat das größere Volumen? Berechne den Unterschied. Rechne mit p = 3. c) Vergleiche die Flächeninhalte der Dreiecke. Begründe deine Meinung. 6 cm 20 cm 6 cm 5 cm 5 cm 20 cm 6 cm 1 3 y x 1 —3 g 2 g 1 g 3 g 4 g 5 —1—3 3 —1 Messen Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |