Volltext anzeigen | |
Teil B – Statistik auswerten und erstellen 181 Verkehrszählung: Uferstraße2190 644 162 854 82 Pkw Lkw Motorräder Fahrräder Busse Verkehrszählung: Industriestraße Busse 2% Pkw 41% Lkw 22% Motorräder 8% Fahrräder 27% Das Ergebnis von Verkehrszählungen wird in Zeitschriften oftmals auch durch Diagramme veranschaulicht. a) Wie viele Fahrzeuge wurden in der Uferstraße insgesamt erfasst? b) Berechne die relative Häufigkeit der einzelnen Fahrzeugarten in der Uferstraße und erstelle dazu ein Kreisdiagramm (r = 4 cm). c) Das Kreisdiagramm zeigt das Ergebnis der Verkehrszählung in der Industriestraße. Berechne die Mittelpunktswinkel für die Prozentangaben und überprüfe die Richtigkeit der Darstellung. d) Insgesamt wurden in der Industriestraße 4 400 Fahrzeuge gezählt. Wie viele entfallen davon auf die einzelnen Fahrzeugarten? 1 2 Bearbeite die folgenden Aufgaben zunächst nur anhand der Spalte „Unfälle insgesamt“. Zur Übung kannst du später auch die anderen Spalten auswerten. a) Berechne den Mittelwert und den Zentralwert. b) Wie viele Regierungsbezirke liegen jeweils über (unter) dem Durchschnitt? c) Gib die Abweichung für jeden Regierungsbezirk zum Mittelwert an. d) Erstelle eine Rangliste der Regierungsbezirke. Beginne mit dem größten Wert. e) Stelle die Daten in einem Säulendiagramm dar und zeichne den Zentralwert als grüne durchgehende Linie ein. f) Wie viele Regierungsbezirke liegen jeweils über (unter) dem Zentralwert? Verkehrsunfälle Unfälle Verunglückte Personen 2011 insgesamt Verletzte Getötete Oberbayern 73 760 24 867 236 Niederbayern 35 336 7 158 107 Oberpfalz 29 922 6 335 90 Oberfranken 28 050 5 855 69 Mittelfranken 46 354 9 256 78 Unterfranken 37 122 6 888 78 Schwaben 46 476 10 514 116 Lösungen zu 1 und 2 3 932 56 16 4 22 2 148 79 29 97 7 42 431 3 4 31 329 7 095 12 509 14 381 3 923 5 309 4 045 37 122 3 3 1 804 968 352 1 188 88 Nu r z u Pr üf zw ec ke n ig tu m d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |