Volltext anzeigen | |
12 a) Rangliste 100-m-Lauf: 13,7 13,8 14,0 14,4 14,7 Rangliste 800-m-Lauf: 3:12 3:42 3:51 4:10 4:43 b) 100-m-Lauf: Mittelwert: x = 14,12 s, Zentralwert: z = 14,0 s, Spannweite: s = 1,0 s 800-m-Lauf: Mittelwert: x ) 3:56 min, Zentralwert: z = 3:51 min, Spannweite: s = 1,31 min 13 a) b) Nadine: s = 13 m; Evelyn: s = 3 m; Daniela: s = 4 m 14 a) 2er-Gruppen: (53 kg + 47 kg) : 2 = 50 kg 3er-Gruppen: (39 kg + 51 kg + 60 kg) : 3 = 50 kg (51 kg + 53 kg + 46 kg) : 3 = 50 kg (43 kg + 47 kg + 60 kg) : 3 = 50 kg 4er-Gruppen: (46 kg + 43 kg + 51 kg + 60 kg) : 4 = 50 kg (39 kg + 48 kg + 60 kg + 53 kg) : 4 = 50 kg 5er-Gruppen: (51 kg + 60 kg + 47 kg + 53 kg + 39 kg) : 5 = 50 kg 6er-Gruppen: (51 kg + 60 kg + 53 kg + 46 kg + 47 kg + 43 kg) : 6 = 50 kg Bei 7-erund 8-er-Gruppen sind keine Lösung möglich. b) x = 45,7 kg z = 46,5 kg s = 26 kg c) x = 47,9 kg z = 47 kg s = 36 kg 15 a) Texteingabe gemäß Vorgabe b) c) Ehrenurkunde Siegerurkunde keine Urkunde 24% 19% 57% 7a 8a 8b 9a 9b Ehrenurkunde (Anteil in %) 19 35 25 29 24 Siegerurkunde (Anteil in %) 57 45 55 62 67 Keine Urkunde (Anteil in %) 24 20 20 10 10 Alter der Schüler 10 11 12 13 14 15 16 17 Anzahl der Schüler 45 73 77 82 85 38 44 12 Anteil in % 10 16 17 18 19 8 10 3 Lösungen 199 5 a) b) 7a: 6 a) 125 148 173 195 197 198 220 235 236 238 245 247 280 312 332 380 432 576 b) ) 461% c) Besucherschnitt pro Spiel: ) 265 7 a) 15 22 27 32 38 41 45 55 62 72 b) Höchstwert: 72 min, Niedrigstwert: 15 min Zentralwert: z = 39,5 min, Mittelwert: x = 40,9 min, Spannweite: s = 57 min c) Dunjas Überlegung ist richtig: 440 min ÷ 11 = 40 min. 8 a) 12,50 25 25 50 50 70 100 120 145 160 200 220 300 320 420 Zentralwert: z = 120 “, Mittelwert: x = 147,83 “, Spannweite: s = 407,50 “ b) Zentralwert: z = 132,50 “, Mittelwert: x = 451,09 “ Durch die sehr hohe Spende von 5 000 “ wird der Mittelwert sehr verzerrt. 9 a) Mittelwert: x = 140 cm, Zentralwert: z = 130 cm b) Aussagekräftiger ist hier der Zentralwert. Der Mittelwert ist durch die verhältnismäßig hohe Körpergröße des Jugendlichen sehr verzerrt. 10 a) 456 Schüler b) ) 13 Jahre c) 11 a) z = 28 b) 18, 19 oder 20 c) Spannweite: s = 32 Bei Wert 18: x = 30,9 Bei Wert 19: x = 31 Bei Wert 20: x = 31,1 10 11 12 13 14 15 16 17 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 A n te il in % Alter 6 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Alter A n za h l S ch ü le r 7 8 9 10 11 6 Jahre 7 Jahre 8 Jahre 9 Jahre 10 Jahre 11 Jahre 2,91% 17,48% 20,39% 22,09% 23,79% 13,35% Alter der Schüler 6 7 8 9 10 11 Anzahl der Schüler 72 84 91 98 55 12 Anteil in % 17,48 20,39 22,09 23,79 13,35 2,91 Nadine Evelyn Daniela 1. Wurf 32 m 36 m 45 m 2. Wurf 45 m 39 m 41 m 3. Wurf 43 m 39 m 41,5 m Durchschnitt 40 m 38 m 42,5 m Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B ch ne r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |