Volltext anzeigen | |
221Sprachgebrauch und Sprachreflexion: Rechtschreibung Lasst uns reden! Die Wortbedeutung erschließen und genau erfassen 1. Viele Wörter kannst du dir erschließen, wenn du die Bedeutung häufig vorkommender Bestandteile kennst. a) Erschließe: • anti= gegen: Antiserum, antieuropäisch, Antialkoholiker, Antiterroreinheit • mini= klein: minimieren, Miniatur, minimalistisch, Minijob • tri= drei: Trio, Trias, Triathlet, Trinität, Trilogie, Triole, Triennale • kreieren = erschaffen: kreativ, Kreation, Kreativurlaub, Kreatur • human = menschlich, menschenfreundlich: inhuman, humanitär, Humanmedizin, Humanität b) Finde selbst Zusammensetzungen mit folgendem Bestandteil und trage sie in dein Heft ein. Dazu kannst du ein Wörterbuch benutzen, wenn dir keine Wörter mehr einfallen. • mono-: ? • mikro-: ? • -kratie: ? • -logie: ? 2. Genau erfasst? a) Diskutiert, welcher der treffende Gegenbegriff ist. • mutig: verschlossen, ängstlich, vorsichtig • Verteidigung: Vorstoß, Krieg, Angriff • spannend: langweilig, humorvoll, langgezogen • professionell: schlecht, laienhaft, ungeübt • gesund: schwach, müde, krank b) Bilde zu den jeweils nicht zutreffenden Wörtern deren Gegenbegriff. 3. Hier stimmt etwas nicht. Unterstreiche die Fehler und korrigiere sie. • -manie: ? • hydro-: ? • auto: ? • geo: ? die Rythmen der Styl das Dicktat die Diskusion der Karakter negatief die Litteratur der Genetif der Mytos die Balade die Medezin die Katedralle der Termometer triumfieren agressif arogand Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C. C. B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |