Volltext anzeigen | |
Umgang mit Texten und Medien: Literarische Texte erschließen 49 Land in Sicht! 6. Bei der Anwendung der Erschließungsstrategien hast du Informationen zu den Personen unterstrichen. Aus den Informationen, die du zu den Personen gesammelt hast, kannst du entsprechende Schlussfolgerungen für ihr Verhalten und für ihre Handlungsmotive ziehen. Überlege, welche Schlussfolgerungen aus den Informationen zum Mann gezogen werden können. 7. Ergänze die folgende Tabelle, indem du die Informationen zu Jürgen zusammenstellst. Überlege, welche Schlussfolgerungen daraus für Jürgens Verhalten und seinen Handlungsmotiven gezogen werden können. Beachte dabei, dass manchmal nur mehrere Informationen zusammen betrachtet eine logische Schlussfolgerung erlauben. Information • Der Mann hat ein Messer und einen Korb in der Hand, an den Fingerspitzen ist etwas Erde. (Z. 9f.) • Im Korb ist Kaninchenfutter. (Z. 26f.) • Aber gehst du denn gar nicht nach Hause? Du musst doch essen. (Z. 41f.) • Der Mann behauptet, dass die Ratten nachts schlafen. (Z. 66f.) • … Schlussfolgerung ➝ Der Mann ist gerade dabei, , als er den Jungen entdeckt. ➝ Der Mann macht sich um den Jungen. ➝ Das stimmt nicht, der Mann greift zu dieser , um dem Jungen zu . ➝ … Information • Er merkte, dass jemand gekommen war und nun vor ihm stand, dunkel, leise. Jetzt haben sie mich!, dachte er. (Z. 4ff.) • … • Jürgens Haus ist von einer Bombe zerstört worden. (Z. 63) • Sein Bruder liegt unter den Trümmern des Hauses. (Z. 61f.) • Sein Bruder war viel kleiner als er, erst vier Jahre alt. (Z. 64f.) Schlussfolgerung ➝ … ➝ … ➝ Jürgen passt auf seinen toten Bruder auf, weil sich die Ratten von Toten ernähren und weil er hat. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |