Volltext anzeigen | |
127Schreiben: Erörtern Berlin – Aspekte einer Metropole a) Das Beispiel unserer Parallelklasse zeigt, dass eine Klassenfahrt nach Berlin nicht nur das Wissen erweitert, sondern für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Auch für unsere Klasse wäre es ein Höhepunkt des Schuljahrs, wenn wir die Gelegenheit bekämen, die deutsche Hauptstadt zu erkunden. b) Damit eine Klassenfahrt in eine Großstadt nicht zu Problemen führt, muss sich die Klasse an ein paar Regeln halten. Dazu gehört es, dass man in der Gruppe aufeinander Rücksicht nimmt und sich in der Öffentlichkeit ordentlich benimmt. Unsere Klasse hat schon bei früheren Fahrten bewiesen, dass man ihr in dieser Hinsicht vertrauen kann. c) Wenn uns die Klassenfahrt nach Berlin genehmigt wird, werden wir uns entsprechend darauf vorbereiten. So wäre es zum Beispiel möglich, einige Referate zu halten, die uns auf wichtige Sehenswürdigkeiten vorbereiten und uns über die Geschichte der Stadt informieren. Die zuständigen Lehrkräfte würden uns dabei sicherlich unterstützen. Die Einleitung soll das Interesse des Lesers wecken, führt zum Thema hin, mündet daher in die Themafrage, darf noch kein Argument vorwegnehmen. Der Schluss markiert das Ende, enthält daher kein neues Argument mehr, rundet die Ausführungen ab, z.B. indem er auf die Einleitung zurückgreift. Einleitung und Schluss bilden einen Rahmen um die eigentliche Erörterung und sind daher eher kurz zu halten. 4. Schreibe nun auf der Grundlage deiner Vorbereitungen eine Erörterung zum Thema „Warum sollte die Klassenfahrt der 9b nach Berlin gehen?“. Berücksichtige dabei die Ratschläge zum Aufbau und zum Ausformulieren einer linearen Erörterung ( S. 118ff.). N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |